„Lauf für Dich, lauf mit allen” lautet das Motto für den diesjährigen 13. Ebersberger Stadtlauf. „Diese ganz besonders positive Stimmung bei der Sportveranstaltung wird auch am Sonntag, 6. Juli, wieder für alle Teilnehmenden zu spüren sein”, so Peter Hölzer von der Stadt Ebersberg.
Start ist um 10 Uhr auf dem Marienplatz. „Unser Stadtlauf ist Familiensport im besten Sinne. Jeder sucht sich entsprechend dem Fitnesslevel die richtige Strecke und Geschwindigkeit. Zehn oder sechs Kilometer oder für die die Kinder das 400 Meter Rennen ohne Anmeldung”, so Dominic Mayer vom Mitveranstalter TSV Ebersberg.
Die Zeit wird bei den Mitlaufenden oder Gehenden wie bei den Profis per Chip in der Startnummer gemessen. Alle Teilnehmenden, die durch den Zielbogen ankommen, erhalten ein Silikonband - sowie eine Online abrufbare Urkunde, ein persönliches Zielvideo sowie jedes Kind beim Kinderlauf eine Medaille. Für freie und sichere Laufwege sorgen die Feuerwehren Ebersberg und Egglburg gemeinsam mit dem TSV Ebersberg an und auf der der Strecke. Die Wasserversorgung für die Laufenden ist unterwegs und auch im Zielraum sichergestellt.
Neben der Stadt Ebersberg und dem TSV Ebersberg ist die AOK Bayern vor Ort seit Beginn der dritte starke Partner bei der Organisation. Bernhard Frey, Leiter der lokalen AOK ist auch Moderator in diesem Jahr. Sein persönliches Highlight ist, „dass Menschen mit Handicap neben Hobbysportlern, Anfängern und Laufprofis starten. Das gibt's nicht überall.”
Die Sportprofis vom TSV Ebersberg kümmern sich um das Kinderrennen, Tracey Bayer um Musik und Aufwärmen kurz vor dem Start. Besonders gewertet und ausgezeichnet werden die drei besten Läuferinnen und Läufer je Distanz, ohne Alterswertung. Für die beiden Sieger (Männer/Frauen) auf der Stadtlauf-Distanz über 10 km geht es wieder um den Wanderpokal.
Der besondere Tipp für Familien: Das Kinderrennen und vorher das Aufwärmen mit Musik um ca. 9.15 Uhr gestaltet Max Weigl und sein Team vom Kindersport Club des TSV sehr liebevoll und motivierend. „Wenn Kinder positive Erlebnisse wie Spannung und Freude mit Sport verknüpfen, dann bleibt das oft fürs Leben” so Max Weigl. Mittag endet der Sport-Vormittag traditionsgemäß mit der Siegerehrung durch den Ersten Bürgermeister Ulrich Proske und mit dem Dank an alle großen und kleinen Helfer.
Anmelden (Startgebühr Erwachsene 12 EUR, unter 18 Jahre 8 EUR) kann man sich persönlich im Bürgerbüro der Stadt Ebersberg zu den bekannten Öffnungszeiten oder online unter www.sas-online.net.
Die Startnummern sowie die Chips für die Zeitmessung sind in jedem Fall im Bürgerbüro der Stadt Ebersberg abzuholen. Für Kurzentschlossene ist eine Anmeldung am Lauftag ab 7 Uhr im Bürgerbüro noch möglich.