Der Blutspendedienst des BRK will wieder zu einer Blutspende-Aktion einladen. Diese findet statt am Freitag, 25. April, von 16 bis 20 Uhr in der Mehrzweckhalle im Soiherweg.
Da die Blutkonserven nur vier Wochen haltbar sind, braucht es immer wieder Spender, die bereitwillig Blut für andere Menschen spenden. Zunächst müssen sich potenzielle Spender anmelden. Dort werden ihre persönlichen Daten überprüft.
Hierfür werden der Blutspendeausweis (sofern bereits vorhanden) und ein amtlicher Ausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein im Original benötigt. Danach muss ein Fragebogen bezüglich der gesundheitlichen Vorgeschichte ausgefüllt werden. Im zweiten Schritt kommt die ärztliche Untersuchung. Es werden Blutdruck, Puls und Körpertemperatur gemessen. Nach Überprüfung der Kreislauffunktionen wird mit dem Arzt der zuvor ausgefüllte Fragebogen besprochen. Der Arzt entscheidet dann, ob Blut gespendet werden darf. So kann beispielsweise nicht spenden, wer das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, Menschen ab 73 Jahren, Menschen, die gerade erst krank waren oder weniger als 50 Kilogramm wiegen. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maximale Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren. Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und Erstspendern über 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Beurteilung. Spender sollten viel trinken, idealerweise mindestens zwei Liter Wasser oder Saft, damit keine Kreislaufprobleme auftreten. Aber nicht nur ausreichend trinken muss man als Spender, sondern auch ordentlich gegessen haben. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 55 spendefreien Tagen eingehalten werden. Um Wartezeiten zu vermeiden, kann man sich vorab anmelden: www.blutspendedienst.com/oberpframmern