Veröffentlicht am 18.10.2025 21:14

Museum Wald und Umwelt lockt mit neuen Angeboten

Das Museum Wald- und Umwelt ist nicht nur für alle Naturkundler einen Besuch wert. Die Dauerausstellung, auf zwei Etagen und rund 300 Quadratmeter, verbindet anschaulich die Geschichte der Waldnutzung mit Informationen zur Ökologie des Waldes und schlägt die Brücke von historischen zu Umweltthemen (www.museumwaldundumwelt.de). Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung nötig: (Mo bis Fr) unter Tel. 08092/825552 oder per E-Mail: mwu@ebersberg.de

Am Sonntag, 26. Oktober, geben sich die Teilnehmer von 14.00 bis 17.00 Uhr „Auf den Spuren der Eiszeit” auf eine Wanderung in die Erdgeschichte. Die Führung ist für Erwachsene konzipiert. Vor 15.000 Jahren glich die Landschaft, in der sich heute die Stadt Ebersberg und das Museum Wald und Umwelt befindet, einer kalten, mit dürren Gräsern bedeckten Steppe. Am Rand der Alpengletscher türmen sich riesige Schutthaufen zu stattlichen Bergen auf und aus dem Gletschertor schießt ein reißender Strom milchigen Schmelzwassers. Wir begeben uns heute auf die Suche nach den Spuren dieser letzten Eiszeit und erkennen dabei, wie sehr unsere Landschaft sich – nicht zuletzt durch den Menschen – im Wandel befindet.
Referent:Michel Stollmann, Dipl.-Geograf - Preis: pro Person 12 Euro, ermäßigt 6 Euro.

north