Ausbildung erfolgreich beendet
13 Absolventen, acht davon vom Klinikum Landkreis Erding, schlossen am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Erding die Weiterbildung zur Hygienebeauftragten in der Pflege ab. Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, die bereits über mehrjährige Berufserfahrung verfügen. Hygienebeauftragte haben eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung und Umsetzung von Hygienestandards in medizinischen Einrichtungen. Sie unterstützen die Fachkraft für Hygiene und Infektionsprävention bei der Implementierung und Überwachung von Hygienemaßnahmen. Zudem sind sie als Multiplikatoren tätig: Sie vermitteln hygienerelevante Informationen an die Mitarbeitenden, schulen diese in neuen Hygienerichtlinien und tragen so aktiv zur Infektionsprävention bei. Ihre Aufgabe umfasst auch die Identifikation von Hygienerisiken, die Mitwirkung an Hygienebegehungen sowie die Beratung des Teams bei Fragen zur Krankenhaushygiene. Die Weiterbildung folgt den Rahmenempfehlungen der Bayerischen Krankenhausgesellschaft e.V. (BKG) und orientiert sich an den Richtlinien der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) des Robert-Koch-Instituts sowie am Infektionsschutzgesetz. Die Fortbildung umfasst sechs Module mit einem Gesamtumfang von 48 Stunden. Zu den Lehrinhalten gehören unter anderem die Grundlagen der Hygiene und Infektionsprävention, rechtliche Grundlagen und Hygienevorschriften sowie Hygienemanagement und -organisation. Weiterhin werden die Erkennung und Bewertung von Hygienerisiken vermittelt, ebenso wie die Kommunikation und Schulung von Hygienestandards. Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden befähigt, als Hygienebeauftragte in ihrer Einrichtung tätig zu werden. Diese Qualifikation ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Patientensicherheit, sondern auch ein entscheidender Baustein für die Qualitätsentwicklung und -sicherung im Gesundheitswesen.
30.03.2025 16:44 Uhr
query_builder2min