Freising und seine tolle Architektur. (Foto: Stadt Freising)

Preis für Baukultur

Großartige Neuigkeiten: Die Stadt Freising und die zuständigen Architekturbüros wurden für ihre Neugestaltung der Innenstadt und die Generalsanierung des Asamgebäudes mit dem „Preis für Baukultur“ der Europäischen Metropolregion München e. V. (EMM e. V.) ausgezeichnet. Die EMM e. V. hat den Preis 2025 mit Fokus auf „Transformation mit Qualität“ verliehen. Laut EMM e. V. erhalten die Projekte den Preis aufgrund ihres wechselseitigen Nutzens. Die nachhaltige Sanierung der Freiflächen und Gebäude der Altstadt, das gesteigerte Aufenthaltsgefühl und identitätsstiftende Merkmale wie Hitzeschutz und Verkehrsreduktion wurden gelobt. Die Begründung unterstreicht die Wichtigkeit lebendiger, sicherer und nachhaltiger Städte mit gut gestalteten öffentlichen Freiräumen, die für Kommunikation und Begegnungen geeignet sind. Öffentliche Räume spielen eine zentrale Rolle in der Gesellschaft und deren Planung. In diesem Fall, hat die Jury zwei unabhängige Projekte für ihre Bemühungen in Stadtplanung und Bauausführung gemeinsam ausgezeichnet.
27.03.2025 13:13 Uhr
query_builder2min
invisible
Eine starke Leistung in der Savoyer Au. (Foto: Kirchberger)

SEF gewinnt Stadtderby

Vor knapp 600 Tagen hatte ein Blitzschlag die Flutlichtanlage des SE Freising in der Savoyer Au zerstört, am Freitagabend gab es nun endlich wieder Licht und auch gleich ein 2:0 gegen den Stadtrivalen BC Attaching. Es war kein glanzvoller Erfolg, aber ein hochverdienter Sieg vor gut und gern 250 Zuschauern, denn der BCA tat einfach zu wenig, um in diesem Derby etwas mitzunehmen. Von Beginn an nahm der SEF das Spiel in die Hand, ohne aber groß gefährlich zu sein. Ausgenommen in der 10. Minute, als nach einer Flanke Fabrizio Brandes mit dem Kopf an den Ball kam, doch der ging knapp neben dem Pfosten ins Toraus. Danach spielte sich das Geschehen weitgehend im Mittelfeld ab, die Abwehrreihen beider Mannschaften hatten alles im Griff. Doch dann kam die 43. Minute. Der SEF kickte im Strafraum mehrmals hin und her und plötzlich kam der Ball zu Maximilian Rudzki, der mit einem herrlichen Fallrückzieher aus sechs Metern das Führungstor für die Lerchenfelder erzielte. Nach dem Wechsel war es dann wieder Brandes, der in der 46. Minute die erste Chance für die Lerchenfelder hatte, doch sein Schuss aus fünf Metern wurde gerade noch geblockt. Dann geschah lange Zeit nicht viel und erst ab der 65. Minute erinnerten sich die Attachinger, dass sie auch angreifen könnten. Doch es blieb bei Versuchen und erst in der Schlussphase warfen sie noch einmal alles nach vorne. Richtig gefährlich wurden die Gäste jedoch nicht. Die Nachspielzeit war schon lange angebrochen, als der SEF noch einen Konter fuhr. Die Attachinger leisteten sich ein Foul, 20 Meter vor dem Tor. Bastian Lomp legte sich den Ball zurecht und sein Schuss schlug unhaltbar für BCA-Torhüter Hans Gamperl im linken Eck zum 2:0 ein. Der SEF kann nach diesem Erfolg also weiter hoffen, vielleicht doch noch Platz zwei zu erreichen.
10.03.2025 10:52 Uhr
query_builder2min
north