Landrat des Landkreises Erding Martin Bayerstorfer (li.) überreicht die Umwelt- und Klimapakt Bayern Urkunde an Daniela Schön-Horder, geschäftsführende Gesellschafterin von OPEN.9. (Foto: LRA Erding)

Umweltpakt Bayern

Das freiwillige Umweltengagement des Golfclubs „OPEN.9“ Eichenried wurde dieses Jahr mit der erneuten Übergabe der Teilnehmerurkunde zum „Umweltpakt Bayern“ durch Landrat Martin Bayerstorfer gewürdigt. Übergeben wurde die Urkunde an die Geschäftsführerin Daniela Schön-Horder. Das Ziel des Umweltpaktes ist die Verbesserung des Umweltschutzes in sämtlichen Betrieben in allen Bereichen. Dazu gehören Vermeidung von Emissionen, Energieeinsparung/Steigerung der Energieeffizienz und Klimaschutz, Abfallvermeidung, Wasser-, Abwasser- und Gewässerschutz, Gesundheitsschutz, Naturschutz, Bodenschutz etc. Um diese Ziele mit ihrem Golfclub, welcher in der Vergangenheit bereits ausgezeichnet wurde, zu erreichen, traf Geschäftsführerin Daniela Schön-Horder bereits einige Maßnahmen. Besonderer Fokus liegt hierbei bei dem vom Golfclub betriebenen Restaurant, welches u.a. auf nachhaltige Verpackungen, Bio- und Fairtrade-Produkte oder elektrische Händetrockner setzt, um den Abfall zu reduzieren. Zudem setzt Geschäftsführerin Daniela Schön-Horder seit vergangenem Jahr auf autonome Rasenmäher für die Golfplatzpflege. Dies hat einen geringeren Energieaufwand, reduzierte Lärmbelastung und den Verzicht auf Diesel zur Folge.
18.03.2025 11:51 Uhr
query_builder1min
invisible
Einrichtungsleiterin Theresa Mombauer, Bereichsleiterin Silvia Makas, Bürgermeister Georg Nagler, stellv. Kreisgeschäftsführer Albert Thurner, erster stellv. Vorsitzender Andreas Lindner und Erzieherin Valentina Petti (v.l.) bei der Eröffnung. (Foto: Danuta Pfanzelt)

„BunteRKunt“ startet durch

Das Haus für Kinder in der Gemeinde Moosinning nahm am 1. Februar seinen Betrieb auf. Träger ist der BRK Kreisverband Erding. Zum Start werden vier Kindergarten- und vier Hortkinder betreut. Schnell war für Bürgermeister Georg Nagler klar, dass es das BRK sein soll. Mit einem großen Kinderhaus und zwei Schulkindergärten - alle Einrichtungen werden schon seit Jahren betrieben - konnte Nagler auf viel Erfahrung und sehr gute Strukturen zugreifen. Nachdem die Trägerschaft feststand, wurde nach einem Namen gesucht. Die Bereichsleiterin der Kindertagesstätten Silvia Makas war sehr kreativ. Das BRK sollte vorkommen. Nicht nur als Name, sondern auch mit seinen Grundsätzen. Kurz gesagt: Das BRK ist für alle Menschen da, Nationalität, Glauben, Geschlecht, Alter, Gesundheit, Krankheit... spielen keine Rolle. "BunteRKunt" entstand. Ein Team vom BRK sorgte dafür, dass innerhalb von zehn Wochen aus Teilen der ehemaligen Schule Eichenried ein Haus für Kinder entstand. Stellvertretender Kreisgeschäftsführer Albert Thurner würdigte die Arbeit des Vorbereitungs-Teams: "Vielen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit, auch mit der Gemeinde." Der erste stellv. Vorsitzende Andreas Lindner schloss sich dem an und überbrachte Grüße des Vorsitzenden Jürgen Loher, der an der Eröffnung nicht teilnehmen konnte. Kinder und Mitarbeiterinnen sind voller Vorfreude auf die gemeinsame Zeit.
08.02.2022 09:24 Uhr
query_builder2min
north