Was zählt in Zukunft?
Ein interessantes Jahresprojekt kam dieser Tage in der Kastulus-Realschule zum Abschluss: Sieben Schülerinnen aus den neunten und zehnten Klassen hatten sich im Rahmen des Wahlfaches Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage mit der Wertefrage auseinandergesetzt. Ein erster Schritt war, dass jede Klasse einen Wert, den sie von den betreuenden Lehrkräften, Michael Steckenbiller und Michaela Fahrner bekam, künstlerisch umsetzte. Sämtliche Bilder waren dann im Anschluss in der Aula ausgestellt und wurden für einen USB-Stick fotografiert. „Jede Gemeinschaft braucht Werte, um besser leben zu können. Diese Werte wünschen wir uns heute, aber auch allen zukünftigen Klassen, die diese Schule besuchen werden”, so die jungen Damen bei ihrer Begrüßung, die sie gemeinsam vortrugen. Aus diesem Grund vergruben die Schüler im Beisein von Schulleiter Wolfgang Korn in einer Kapsel den Stick im Schulgarten. Im Mai 2033 soll er wieder ausgegraben werden, um zu sehen, ob die Werte nach wie vor die gleichen sind und entsprechend gelebt werden. Schmunzelnd meinte der Realschuldirektor, dass er den Termin für 2033 bereits im Schulmanager vermerkt habe. Um die Stelle auch wieder zu finden, soll ein Findling mit den GPS-Daten gesetzt werden, wo die Kapsel vergraben wurde.