Der Adlberger Markt lockt nach Taufkirchen an der Vils

Waren aller Art gibt es beim Adlberger zu entdecken. (Foto: Gemeinde Taufkirchen)
Waren aller Art gibt es beim Adlberger zu entdecken. (Foto: Gemeinde Taufkirchen)
Waren aller Art gibt es beim Adlberger zu entdecken. (Foto: Gemeinde Taufkirchen)
Waren aller Art gibt es beim Adlberger zu entdecken. (Foto: Gemeinde Taufkirchen)
Waren aller Art gibt es beim Adlberger zu entdecken. (Foto: Gemeinde Taufkirchen)

Es ist wieder so weit! Der traditionelle „Adlberger“ lockt nach Taufkirchen an der Vils. Der älteste Warenmarkt des Ortes findet jährlich am Wochenende vor Pfingsten statt. Am Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni, verwandelt sich die Landshuter Straße zwischen Marktplatz und Hierlhof, sowie die Bräuhausstraße in eine Flanier- und Vergnügungsmeile.
An beiden Tagen von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr sind die Stände und Buden der etwa 70 Händler und Schausteller geöffnet. Von Kulinarischem, über Handwerkliches, Kleidung, Haushaltswaren bis zu kleinen Fahrgeschäften für Kinder, ist für jeden etwas dabei.
An beiden Tage gibt es zahlreiche Auftritte verschiedener Künstler, Vereine und Infostände. Von der DLRG kann man sich an beiden Tagen ganztägig Boot und Tauchausrüstung am Rathausplatz zeigen und erklären lassen. Die freiwillige Feuerwehr zeigt an beiden Tagen von 14 bis 17 Uhr zur vollen Stunde ein „brandheißes“ Programm. Am besten das Programm genau studieren und nichts verpassen!
Bei der „Adlberger Nacht“ am Samstagabend ab 18 Uhr wird der Ortskern zu einer großen Party-Meile unter freiem Himmel. An mehreren Plätzen finden Open Air-Konzerte statt. Bei der Bewirtung durch einheimische Wirte und Metzger werden auch für den Gaumen allerlei Köstlichkeiten angeboten. So spielen etwa „Beat4Acoustic“ im Biergarten, wo es auch eine große Cocktailbar geben wird. DJ „Wirts Karl“ sorgt für guten Sound vor der Metzgerei Liebl und auch am Rathausplatz wird es Musik geben. Um 21.30 Uhr gibt es Tanzauftritte des TSV Taufkirchen mit den „Cool Dance 4 You“ am Rathausplatz. Die Veranstaltung wird von der Gemeinde Taufkirchen organisiert.

Historische Tradition

Die Taufkirchner lieben ihren „Adlberger“, wie sie den Markt gerne nennen. Die Geschichte des Warenmarktes ist lang und bewegt. Bereits vor 800 Jahren soll es den Markt schon gegeben haben. Damals hat er noch in dem Ort Adlberg in der Gemeinde Inning stattgefunden und soll zu den beliebtesten Märkten Altbayerns gezählt haben. Während der Herrschaft der Freiherren von Puech über das Wasserschloss, verlegte Baron Adam von Puech 1689 den Markt von Adlberg nach Taufkirchen. Dieser hatte im Jahr zuvor seine Hofmark erweitert und unter anderem den Ort Adlberg eingegliedert. Möglicherweise erhoffte er sich höhere Umsätze und einen größeren Absatz für das Bier seiner Brauerei in Taufkirchen. Es waren schon damals Waren aus allen Bereichen geboten. Von Lebensmitteln, über allerlei Handwerkserzeugnisse, bis zum Vieh am angegliederten Viehmarkt wurde dort alles aus der Region feilgeboten. Natürlich war so ein Markt auch von immensem gesellschaftlichen Interesse – für viele war er das wichtigste Ereignis im Jahr.
Im 20. Jahrhundert verloren Märkte dann immer mehr an Bedeutung. Die Gemeinde wurde aber nicht müde sich immer wieder etwas Neues für den Markt auszudenken. In den 1960er Jahren wurden dann erstmals kleine Volksfeste und Pferderennen abgehalten. Seit 1996 ist auch die Adlberger Nacht ein fester Bestandteil des Marktwochenendes.

north