Unterwegs im Gelände bei der Probewanderung im März 2025 (von links): Dorothea Hutterer, Harald Krause, Franz Wenhardt und Uli Klapp. (Foto: Archäologischer Verein Erding)

Grenzgeschichten

Startpunkt ist der Edeka-Markt in Isen. Von hier aus beginnt die rund zehn Kilometer lange Wanderung unter Leitung der Historikerin Dorothea Hutterer (LMU München). Die Route führt durch die Siedlung Richtung Urtlmühle, dann entlang der Isen bis zur Einmündung des Loipfinger Bachs – ein Ort, an dem der alte Flussverlauf und frühere Bachregulierungen sichtbar werden.
19.04.2025 09:53 Uhr
query_builder1min
Die Drag Queen Vicky Voyage präsentiert die Welt der Drags. (Foto: Drag Voyage)

„Drag Voyage”

Die Stadthalle feiert am 22. Mai, eine Premiere: Mit „Drag Voyage – Eine Reise durch die Welt des Drag!” wird erstmals eine abendfüllende Drag-Show in Erding präsentiert. Geleitet wird die Show von der renommierten Münchner Künstlerin Vicky Voyage. Unterstützt wird sie von einer internationalen Besetzung talentierter Drag-Performer:innen, die mit beeindruckenden Darbietungen, mitreißenden Bühnenauftritten und schillernden Kostümen für ein einzigartiges Erlebnis sorgen. Betty Pearl bringt mit ihrem außergewöhnlichen Jodel-Talent die Tiroler Alpen nach Erding und begeistert mit traditionellem Charme. Mit „Drag Voyage” bringt die Stadthalle Erding dieses faszinierende Genre erstmals auf ihre Bühne. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden unter: www.stadthalle-erding.de/veranstaltung/drag-voyage.html.
16.04.2025 11:00 Uhr
query_builder1min
Das Aushängeschild für bayerisches Kabarett. Die Cuplet-AG. (Foto: bro)

Couplet AG - Favoriten

Sie sind da – die Couplet-AG mit dem Programm ‚Favoriten‘ – 30 Jahre Couplet-Wahnsinn! Die Truppe, auch bekannt als die ‚Brettlspitzen‘, eines der Aushängeschilder des Bayerischen Fernsehens, kommen am Muttertag in den Gemeindesaal nach Hallbergmoos. Seit 30 Jahren beobachten sie Menschen und verarbeiten sie in ihren Programmen in humorvollen Sketchen, satirischen Songtexten oder spöttischer Strophenmusik in bajuwarischem Stil. Die vier Satirekünstler nehmen ihr Publikum mit in das aktuelle Zeitgeschehen, geben bissige Schüsse gegen die Politikerlandschaft ab, oder zeigen uns einfach nur die Banalitäten des ganz normalen Alltagswahnsinns. An auserkorenen Opfern und neuen Ideen mangelt es der Truppe nicht – man begegnet unter anderem Internet-Fluencern, klimaneutralen Straßenklebern oder erfährt sogar, was es mit der veganen Muttermilch auf sich hat. Und dies alles verpackt in einer Vielzahl von unterschiedlichen Dialekten und Wortspielereien, die irgendwo zwischen harmlos-banal und bitterbös-bissig angesiedelt sind. Es werden nicht nur die Highlights aus drei Jahrzehnten Satirekunst zum Besten gegeben, sondern auch brandneue Nummern, die musikalisch das aktuelle Zeitgeschehen durch den kabarettistischen Kakao ziehen.
16.04.2025 10:47 Uhr
query_builder2min
OstereiersucheOsterkonzerteBücherflohmarkt der PetrigemeindeVorlesen für KinderSteckerlfischSauberes ErdingVorlesen und Spielen„Arkadentreff“ am Friedhof St. Georg in FreisingSaloon KonzerteSicher unterwegsLesen, hören, malenAktion Vorlesen
Die Siegerehrung der E-Jugend weiblich des DTB-Wahlwettkampfes. (Foto: Biener)

Vereinsmeisterschaft des TSV-Erding

Das Interesse am Turnsport ist bei den Erdinger Kindern und Jugendlichen ungebrochen. Bereits 2023 konnte der TSV Erding das erste Mal die 100er-Marke brechen. Heuer konnte man diese Höchstmarke nochmal deutlich überbieten. Es starteten insgesamt 139 Kinder und Jugendliche in drei Wettkampfklassen in der Semptsporthalle Erding, um ihr Können zu beweisen und zu zeigen, wie fleißig sie trainiert hatten. Die Vereinsmeisterschaften der TSV Turner und Turnerinnen sind das erste Kräftemessen vor den kommenden Einzelwettbewerben in Landkreis und Gau. Das klassische Geräteturnen gemäß DTB Wahlwettkampf mit dem Pflichtübungsprogramm von P1 bis P9 an den Geräten Boden, Schwebebalken, Sprung und Reck absolvierten die Jungs (Barren statt Balken) und jüngeren Mädchen der Wettkampfgruppen. Die Mädchen der Wettkampfgruppe ab Jahrgang 2011 stellten sich dem Vergleich im Kür-Wettkampf. An jedem Gerät ist eine eigene choreografierte Übungen gefordert. Am Ende hießen die Gewinnerinnen Sara Hadersdorfer (Jugend C) und Josi Rangitsch (Jugend A/B). Die allgemeinen Turnmädchen und -jungs sowie die kleinsten Turnanfänger des Erdinger Kleinkinderturnens durften sich mit Gerätebahnen an den vier Geräten präsentieren. Bei den Mädchen konnten sich in Ihren Altersklassen Hannah Bernhardt (Kleinkinder), Maria Brook (F-), Romy Peyerl (E-), Amlie Goelz (D-) und Emilia Schreck (C-) und Natalie Otto (B-Jugend) den Sieg sichern. Neben 117 Mädchen traten auch 22 männliche Teilnehmer im Wettkampf an. Darunter auch ein Gastturner des SV Anzing. In der Jugend D konnte er sich mit höheren Schwierigkeitsgraden vor den Erdinger Turnern an die Spitze setzen. Der beste Erdinger als Zweitplatzierter war Marko Borkovic hinter dem Anzinger. In der älteren Jahrgangsklasse holte sich wiederholt Eric Frühwirth die Goldmedaille vor Lenny Jung und Emanuel Winter.
14.04.2025 12:52 Uhr
query_builder2min
north