Die Weihenstephaner Familie ist wieder um ein weiteres Mitglied gewachsen. Am Montag wurde das neue alkoholfreie Helle von der Traditionsbrauerei vorgestellt.
Alkoholfrei liegt seit Jahren voll im Trend. Der Absatz von untergärigen, alkoholfreien Bieren ist im ersten Halbjahr 2025 um 30 % gestiegen und die Nachfrage danach ist ungebrochen.
Zusammen mit der TU München-Weihenstephan entwickelte die Brauerei bereits in den 90er Jahren ein Verfahren, mit dem man nach der Reifung des Bieres den Alkohol schonend wieder entziehen kann, ohne Einbußen am Geschmack zu haben. Außerdem wurde bereits 2021 eine neue Entalkoholisierungsanlage angeschafft und seitdem wurden die Prozesse laufend optimiert.
Daraus entstanden ist ein alkoholfreies Helles, das lange frisch bleibt, zuckerfrei ist und daher besonders kalorienarm ist. Mit nur 65 kcal pro halber Liter punktet es trotzdem mit der typischen würzigen Hopfennote. Der Alkoholgehalt liegt dabei unter 0,5 % vol.
Das Design orientiert sich am Weihenstephaner Hellen, dass 2020 im Markt eingeführt wurde. Der Retro-Look in der wieder in Mode gekommenen Euroflasche rundet das gesamte Produkt geschmackvoll ab.
Damit möchte die älteste Brauerei der Welt einen weiteren Durstlöscher anbieten für alle, die bewusst auf Alkohol, aber nicht auf Genuss verzichten wollen.