Veröffentlicht am 02.04.2025 11:01

Gewalt geht alle an: Vortrag des BRK an der FOSBOS Erding

Johanna Schad und Steffi Irmscher-Grothen vom BRK Erding referierten an der FOSBOS. (Foto: Katrin Dobler)
Johanna Schad und Steffi Irmscher-Grothen vom BRK Erding referierten an der FOSBOS. (Foto: Katrin Dobler)
Johanna Schad und Steffi Irmscher-Grothen vom BRK Erding referierten an der FOSBOS. (Foto: Katrin Dobler)
Johanna Schad und Steffi Irmscher-Grothen vom BRK Erding referierten an der FOSBOS. (Foto: Katrin Dobler)
Johanna Schad und Steffi Irmscher-Grothen vom BRK Erding referierten an der FOSBOS. (Foto: Katrin Dobler)

Wenn man den Bereich „Hilfsangebote” auf der Homepage des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) aufruft, fällt sofort der Panik-Button im unteren Teil des Bildschirms auf, mit dem man die Seite „sofort verlassen” kann. Man kann nur erahnen, wie schwierig es für Betroffene häuslicher Gewalt ist, sich Hilfe zu holen.

Um dieses Problem sichtbarer zu machen, kamen Steffi Irmscher-Grothen und Johanna Schad an die Berufliche Oberschule (FOSBOS) Erding. Die Leiterin der Frauenbereiche beim BRK-Kreisverband Erding und ihre Stellvertreterin besuchten die 12. Klassen des Sozialzweigs der Fachoberschule. In ihrem Vortrag erklärten die Referentinnen neben den vielfältigen Hürden für Frauen im Berufsalltag auch die verschiedenen Facetten häuslicher Gewalt. Es sei wichtig, genau hinzusehen und gegebenenfalls auch Hilfe anzubieten - denn Gewalt gegen Mädchen und Frauen sei keine „Privatsache”, sondern gehe alle an, meinten die BRK-Mitarbeiterinnen.

Es ist jedoch ein Problem, dass die Anlaufstellen für Hilfesuchende im Landkreis vielen nicht bekannt seien. Laut Irmscher-Grothen und Schad gebe es immer noch sehr viele Vorurteile und vor allem Unwissenheit. Mit dem Vortrag sollte somit konkret gezeigt werden, wie Hilfe durch das BRK aussehen kann. Neben dem Aspekt der Aufklärung über ein tabuisiertes Thema ging es auch um die Vorstellung eines möglichen Betätigungsfelds im sozialen Bereich für die Schülerinnen und Schüler, die ja kurz vor ihrem Abschluss stehen.

Dass der Vortrag die Jugendlichen erreicht hatte, zeigte sich schon kurz darauf: Kaum zurück in ihrem Büro, hatte Steffi Irmscher-Grothen schon die erste E-Mail einer Schülerin, die sich ehrenamtlich engagieren möchte, im Postfach.

Information

Hilfe für Betroffene von häuslicher Gewalt gibt es unter www.brk-erding.de/index.php/hilfsangebote-im-frauenhaus

    north