Am Sonntagnachmittag, wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosburg zu einem Dachstuhlbrand in die Stellwerkstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine massive Rauchentwicklung sichtbar. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Vollbrand.
Der komplette Löschzug mit Einsatzleitwagen, zwei Löschfahrzeugen und der Drehleiter rückte umgehend aus. Der Einsatzleiter veranlasste schnell eine Alarmstufenerhöhung auf B4. Daraufhin wurden zusätzliche Feuerwehren aus Thonstetten, Pfrombach-Aich, Inkofen sowie die Kreisbrandinspektion und der Katastrophenschutz hinzugezogen.
Um eine Ausbreitung der Flammen auf das Nachbargebäude zu verhindern, errichteten die Einsatzkräfte eine Riegelstellung. Zeitgleich wurde die Brandbekämpfung von mehreren Seiten und über die Drehleiter eingeleitet. Eine Person konnte das Haus noch vor Eintreffen der Feuerwehr eigenständig verlassen.
Mehrere Trupps unter Atemschutz durchsuchten das Gebäude, glücklicherweise ohne weitere Personen aufzufinden. Der Brand wurde zügig unter Kontrolle gebracht.
Für die Nachlöscharbeiten musste die Dachhaut geöffnet werden. Mithilfe einer Drohne der Drohnengruppe des Landkreises Freising konnten Glutnester gezielt geortet und abgelöscht werden. Dabei kam auch Schaummittel zum Einsatz.
Der Einsatz dauerte rund viereinhalb Stunden. Insgesamt waren über 80 Kräfte verschiedener Rettungsorganisationen vor Ort. Die Stellwerkstraße war während des gesamten Einsatzes komplett gesperrt.