Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern. Durch die Kooperation erhalten Neugeborene im Landkreis Erding sowohl vor Ort als auch durch modernste telemedizinische Anbindungen eine qualitativ hochwertige und umfassende medizinische Versorgung. Ein zentrales Element der Zusammenarbeit ist die regelmäßige kinderärztliche Präsenz im Klinikum Landkreis Erding. Darüber hinaus ermöglicht die Kooperation eine 24-stündige telemedizinische Anbindung an das Kinderkrankenhaus St. Marien. Landrat Martin Bayerstorfer würdigt die Zusammenarbeit als zukunftsweisendes Modell. Das Kinderkrankenhaus St. Marien, eines der traditionsreichsten Fachkrankenhäuser für Kindermedizin in Bayern, bringt seine langjährige Erfahrung in die Betreuung der Neugeborenenstation am Klinikum Erding ein. „Diese enge Zusammenarbeit sorgt nicht nur für medizinische Sicherheit – sie schafft auch Vertrauen bei den Eltern”, so Bayerstorfer weiter. 2024 kamen im Klinikum Erding 569 Kinder auf die Welt.