Mit der aufbereiteten Fischhaut des Kabeljaus lassen sich offene Wunden schließen. (Foto: Klinikum Freising)

Klinikum Freising nutzt Fischhaut zur Wundheilung

Ein nicht alltäglicher Ansatz zur Wundheilung wird im Klinikum Freising eingesetzt: Fischhaut. Erfahren Sie mehr über diese innovative Behandlungsmethode und wie sie den Heilungsprozess bei chronischen Wunden beschleunigen kann.
20.10.2025 09:15 Uhr
query_builder2min
Ein großes Team sorgt für die bestmögliche Versorgung von Schlaganfallpatienten. (Foto: LRA Erding)

Rezertifizierung Stroke Unit im Klinikum Erding

Die spezialisierte Schlaganfalleinheit (Stroke Unit, SAE) des Klinikums Landkreis Erding hat ihre Rezertifizierung erlangt. Damit ist erneut bestätigt, dass die Station höchste Qualitätsstandards in der Schlaganfallversorgung erfüllt – Standards, die deutschlandweit nur 31 zertifizierte teleneurologische Schlaganfalleinheiten erreichen. „Die Rezertifizierung unserer Stroke Unit ist ein starkes Signal für die Patientensicherheit im Landkreis“, betont Landrat Martin Bayerstorfer. „Unsere Bürgerinnen und Bürger können sich darauf verlassen, dass im Ernstfall eine Schlaganfallversorgung auf höchstem Niveau wohnortnah zur Verfügung steht.“ Eine Stroke Unit ist eine spezialisierte, interdisziplinäre Abteilung, die Schlaganfallpatienten behandelt und versorgt. Die Voraussetzungen sind hoch: Computertomografie und Labor müssen rund um die Uhr verfügbar sein, bestimmte Untersuchungen wie Angiographie jederzeit möglich. Im Klinikum Erding arbeitet ein rund 20-köpfiges Team aus Innerer Medizin, Neurologie, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Fachpflege und Sozialdienst eng zusammen und tauscht sich täglich in Konferenzen aus. „Die Pflegenden sind das Rückgrat der Station“, betont die Leitende Oberärztin Dr. Kerstin Dembowski Leistung und Bedeutung der Pflegeeinheit um Teamleiterin Petra Hocke. „Sie sind bei jedem Therapieschritt dabei und haben dadurch eine allumfassende Kenntnis über unsere Patienten.“ Im Klinikum arbeiten sieben eigens geschulte Fachkräfte für Schlaganfallpatienten – sogenannte Stroke Nurses. Die Abteilung verfügt über vier Wachbetten und sechs Nachsorgebetten. „Die permanente Überwachung unmittelbar nach der Einlieferung ist essenziell, da das Risiko für eine erneute Verschlechterung nach einem Ereignis deutlich erhöht ist“, erklärt Dembowski.
19.10.2025 10:37 Uhr
query_builder2min
1. Waldtherapie-Kongress in WartenbergPatientenforum Erding: Basistraining ReanimationPatientenforum im Klinikum ErdingDie Bauchspeicheldrüse, Patientenforum in ErdingPatientenforum im Klinikum Erding: Frauengesundheit im Fokus: Minimalinvasiv und wirkungsvollPatientenforum über Brustkrebsvorsorge im Klinikum ErdingWerdende ElternCafé MiteinanderPatientenforumPlötzlich krebskrankPatientenforumPatientenforum
Moosburg hofft, dass sich diese Tür bald wieder für Kinder öffnet. (Foto: agr)

Praxis zu verschenken

Aktuell ist Dr. Vorbeck in aller Munde. Mit einem außergewöhnlichen Aufruf sucht er noch immer nach einem Nachfolger für seine Kindersatzpraxis. Doch selbst mit einem verlockenden Angebot und einem viral gegangenen Instagram-Video bleibt der Erfolg aus. Der Arzt, der fast zwei Jahrzehnten die Kinderarztpraxis in Moosburg führte, hat sich jahrelang rührend um seine kleinen Patienten gekümmert, doch im Dezember hat er den Kittel an den Nagel gehängt und ist in den Ruhestand gegangen. Statt seine Praxis gewinnbringend zu verkaufen, entschließt er sich zu einer ungewöhnlichen Maßnahme: Er will sie verschenken – mitsamt der kompletten Ausstattung. Sein Ziel: eine reibungslose Versorgung der Kinder in Moosburg sicherzustellen. Um die Aufmerksamkeit zu gewinnen, nimmt der 63-jährige Arzt ein kurzes Video auf und teilt es auf Instagram. In dem Clip zeigt er sich in seiner Praxis und appelliert an junge Ärzte, sich die einmalige Chance nicht entgehen zu lassen. Innerhalb weniger Tage wurde das Video tausendfach geteilt und geliked. Kommentare häufen sich – viele loben seine Initiative. Leider ist vor kurzem wieder ein potenzieller Nachfolger abgesprungen. Die Situation in Moosburg ist kein Einzelfall. In vielen ländlichen Regionen fehlt es an Ärzten, insbesondere im Bereich der Kinder. Während Großstädte mit einer Vielzahl von Fachärzten aufwarten, kämpfen kleine Gemeinden mit akuten Versorgungsengpässen. Eltern in Moosburg müssen nun weite Strecken nach Landshut oder Freising auf sich nehmen, um ihre Kinder untersuchen zu lassen – eine untragbare Situation, besonders für junge Familien.
09.02.2025 13:43 Uhr
query_builder2min
north