Versöhnlicher Abschluss einer Saison, in der nicht immer alles geklappt hat. Der SE Freising siegte beim FC Aschheim mit 2:1, holte sich noch einmal einen verdienten Auswärtssieg und beendet diese Spielzeit auf dem vierten Platz. „Für das, dass es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, war das ein recht gutes Spiel“, kommentierte SEF-Trainer Alex Schmidbauer die Leistungen der Akteure. „Leider konnten wir auch in Aschheim unsere Abschlussschwäche nicht ablegen“.
Das Spiel begann für die Freisinger recht gut. Es waren erst acht Minuten gespielt, als Fabrizio Brandes rechts aus dem Rückraum zurücklegte und Felix Fischer souverän vollenden konnte. Danach gab es noch eine Reihe gute Chancen für den SEF, die besten davon hatten Fischer und zweimal Brandes. Ein Tor vor der Pause machten allerdings nur die Ascheimer, für die in der 27. Minute Antonio Saponaro zum Ausgleich traf. Das Siegtor erzielten die Freisinger dann in der 65. Minute, als ein Schuss von Liam Russo abgeblockt wurde und Marcel Hack abstauben konnte.
In der nächsten Saison werden einige Stammspieler den Veein verlassen. Alexander Mrowczynski hört aus privaten Gründen auf, was Trainer Schmidbauer sehr bedauert. „Wir kennen uns schon so lange und ich habe mich gefreut, dass er noch zwei Jahre für mich gespielt hat“. Zum SK Srbija nach München wechseln Niklas Tatzer und Stefan Mikerevic, dessen Vater die Serben trainiert. Liam Russo wechselt zum SVA Palzing und Daniel Müller zieht es zum VfB Hallbergmoos. Die Freisinger brauchen außerdem einen neuen Ersatztorwart. Niklas Karremann will seine Karriere beenden.
In Aschheim für den SEF im Einsatz: Niklas Karremann, Osaro Aiteniora (60. Johannes Grubmüller), Rafael Wiesinger, Alexander Mrowczynski, Michael Schmid, Daniel Müller (55. Bastian Lomp), Marcel Hack, Felix Fischer, Andrej Valdivia (55. Niklas Tatzer), Fabrizio Brandes (60. Fabian Löw), Stefan Mikerevic (60. Liam Russo).