Zur Adventszeit zieht es viele Menschen in die festlich geschmückten Innenstädte, um Geschenke zu kaufen oder gemütlich über den Weihnachtsmarkt zu bummeln. Doch dort, wo es eng und trubelig ist, haben Langfinger leichtes Spiel. Ein kleiner Rempler, ein scheinbar harmloses Gespräch, und schon ist das Smartphone oder das Portemonnaie samt Zahlungskarten weg. Wenn der Verlust erst später auffällt, kann das teuer werden.
„Taschendiebe sind oft gut organisiert, arbeiten hochprofessionell und operieren über Ländergrenzen hinweg. In der Regel agieren sie in Gruppen: Eine Person sorgt für Ablenkung, während eine zweite zuschlägt und die dritte mit der Beute in der Menge verschwindet“, erklärt Sabrina Krenzler, Geschäftsführerin der polizeilichen Kriminalprävention. Doch mit ein paar einfachen Tipps können Sie Ihre Wertsachen schützen:
- Wertsachen körpernah tragen
- Begrenzen Sie Bargeld und Zahlungskarten auf das Notwendige
- PIN schützen
- Wachsam bleiben
- Digitale Karten absichern
Mehr Informationen unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/.
Karte verloren?
- Kontobewegungen regelmäßig im Blick behalten
- Zahlungskarten sofort sperren
- Verlust oder betrügerischen Karteneinsatz der Polizei melden
Der Service des Sperr-Notrufs ist kostenlos. Auch der Anruf bei der Tel: 116 116 aus dem deutschen Festnetz ist gebührenfrei. Aus dem Mobilnetz und aus dem Ausland können Gebühren anfallen. Sollte der Sperr-Notruf in seltenen Fällen nicht erreichbar sein, gibt es alternativ die Tel: 030 40504050.