Sommermarkt in Markt Schwaben: Buntes Angebot und verkaufsoffener Sonntag

Ein Erlebnis für Klein und Groß: Die Vier-Jahreszeiten-Märkte. (Foto: Schmid/Nowotny)
Ein Erlebnis für Klein und Groß: Die Vier-Jahreszeiten-Märkte. (Foto: Schmid/Nowotny)
Ein Erlebnis für Klein und Groß: Die Vier-Jahreszeiten-Märkte. (Foto: Schmid/Nowotny)
Ein Erlebnis für Klein und Groß: Die Vier-Jahreszeiten-Märkte. (Foto: Schmid/Nowotny)
Ein Erlebnis für Klein und Groß: Die Vier-Jahreszeiten-Märkte. (Foto: Schmid/Nowotny)

Es ist Sommer und wieder Marktsonntag in Markt Schwaben! Am Sonntag, 6. Juli, findet rund um den Marktplatz der Sommermarkt statt. Das Organisations-Duo, bestehend aus Peter Kajetan Schmid und Oliver Nowotny kann wieder eine hohe Anmeldezahl vermelden, so dass einer großen Auswahl an Ständen nichts im Wege steht. Die beiden freuen sich nun mit allen Verantwortlichen in der Gemeindeverwaltung auf einen attraktiven Markt, der den Auftakt der Vier-Jahreszeitenmärkte im neuen Jahr bildet. Auch zahlreiche Geschäfte haben im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags geöffnet.
Handel ist Wandel, so sagt man. Gerade in der heutigen Zeit ist das besonders zu spüren. In Zeiten von Amazon und Zalando kann man sich die ganze schöne Warenwelt mit einem Klick nach Hause holen. Auch wenn die Technik immer weiter fort schreitet, so haben die klassischen Warenmärkte doch nie an Attraktivität verloren. Viermal im Jahr laden die Händler in Markt Schwaben zum „Flanieren und Genießen im Herzen von Markt Schwaben“ ein.
Die Vier-Jahreszeiten-Märkte haben ihren eigenen Charme entwickelt. Waren des täglichen Gebrauchs stehen neben Schmuck und Kunsthandwerk. Die Foodtrucks haben die jungen Leute wieder zurückgeholt und immer wieder gibt es Dinge zu sehen, die man sonst im Ort nicht kaufen kann. In diesem Jahr sind auch wieder Textilien vermehrt im Angebot. Mode aus Italien, Tücher aus Indien, Socken oder Wäsche von der Schwäbischen Alp.
Was aber wären Märkte, wenn es nicht auch nach Bratwurst oder Spareribs riechen würde? Heute müssen es aber auch Hamburger, Langos, Crêpes, oder vegane Speisen sein. Dazu kommen die beliebten Bauernstand´l mit ihren Käse-, Wurst- und Schinkenspezialitäten. Ein Feinkostparadies für einen Tag. Für Kinder und Naschkatzen gibt es gebrannte Mandeln, Schokofrüchte oder Kaffee und Kuchen. Der Papa wird von der Schweiger Brauerei verwöhnt.

Für jeden etwas

An zahlreichen Marktständen bieten die Händler wieder ihre zum Teil selbst produzierten Artikel und Waren an. Es gibt viele Kunsthandwerkstände mit verschiedenen Schmuckdesigns, Handarbeiten aus Deutschland, Südamerika und Afrika, Deko- und Geschenkartikel, Edelstahlinstrumente, Hundehalsbänder, Tiernahrung, Bekleidung, Lederwaren, Körbe, Bürstenwaren, Besen und vielem mehr. Daneben wird es wieder ein nettes Angebot an kleinen Fahrgeschäften und Buden für die kleinen Besucher des Marktes geben.
Der Markt öffnet um 10 Uhr seine Pforten und schließt um 17 Uhr. Ab 13 Uhr erweitern die Geschäfte bis 17 Uhr das reichhaltige Angebot zum verkaufsoffenen Sonntag. Kostenlose Parkplätze sind in unmittelbarer Umgebung des Marktplatzes vorhanden.

north