Veröffentlicht am 22.05.2024 00:00

Spaß bei jedem Wetter im Museum Erding

Mit seiner nun fast 170-jährigen Geschichte zählt das Museum Erding zu den ältesten kommunalen Museen Bayerns. (Foto: Museum Erding)
Mit seiner nun fast 170-jährigen Geschichte zählt das Museum Erding zu den ältesten kommunalen Museen Bayerns. (Foto: Museum Erding)
Mit seiner nun fast 170-jährigen Geschichte zählt das Museum Erding zu den ältesten kommunalen Museen Bayerns. (Foto: Museum Erding)
Mit seiner nun fast 170-jährigen Geschichte zählt das Museum Erding zu den ältesten kommunalen Museen Bayerns. (Foto: Museum Erding)
Mit seiner nun fast 170-jährigen Geschichte zählt das Museum Erding zu den ältesten kommunalen Museen Bayerns. (Foto: Museum Erding)

Ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie, besonders in den Schulferien, ist das Museum Erding (Prielmeyerstr. 1). Bei Regenwetter können die Besucherinnen und Besucher im Trockenen verweilen und bei schönem Wetter bieten die dicken Mauern angenehm gekühlte Temperaturen. In den Pfingstferien hat das Heimatmuseum täglich von 13 bis 17 Uhr geöffnet, nur am Montag, 27. Mai, ist es geschlossen. Zu sehen gibt es allerhand Interessantes zu den Themen Archäologie, Ort- und Stadtgeschichte, dem Loderer- und Glockengießerhandwerk, Erdinger Alltagsgeschichten sowie Kunstwerke aus der Stadt und dem Landkreis. Zudem werden im Reiterraum ausgewählte und bislang nur selten gezeigte Kunstwerke der „Sammlung Rudolf L. Reiter” aus dem Museumsdepot in neuer Hängung gezeigt.

Das Museum bietet Führungen für alle Altersgruppen von Kindergarten über Grundschule bis zu den weiterführenden Schulen an. Der Rundgang für Kinder und Jugendliche wird auf Wunsch spielerisch, interaktiv oder rein informativ gestaltet. Auch Familien und privaten Gruppen steht das Themen-Angebot zur Verfügung.

Das Museums-Café hat geöffnet und bietet Heißgetränke aus fairem Handel, aber auch gekühlte Getränke sind im Angebot. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Für Familien werden Sondertarife angeboten. Weitere Infos gibt es unter www.museum-erding.de.

north