Der Freisinger Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) verfügt über zwei leistungsfähige Ladekräne. Kürzlich bestanden fünf Einsatzkräfte ihre Prüfung zum Ladekranführer erfolgreich. Der Ortsverband hält neben einem Kompaktkran der 50-Tonnen-Klasse auch zwei Ladekräne vor. Einer davon ist der VW-MAN mit einer maximalen Ausladung von 19 m und einer Hubkraft von 5,4 Tonnen. Durch eine vom Landkreis beschaffte Wechselladerfahrzeug wurde die bestehende Kranausstattung ergänzt. Dieses verfügt über einen Ladekran mit einer maximalen Ausladung von 21 m und einer Hubkraft von 5,77 Tonnen. Die Ausbildung der Ladekranführer erfolgt beim THW durch erfahrene Ausbilder. Die angehenden Ladekranführer durchliefen eine theoretische Ausbildung bei den Bereichsausbildern in Augsburg und eine praktische Übung im Ortsverband. Die praktische Prüfung fand dann in Augsburg statt, wo sie verschiedene Aufgaben wie das Anheben verschiedener Lasten bewältigen mussten. Alle fünf Prüflinge haben sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung erfolgreich absolviert und dürfen nun die Ladekräne bedienen. Der Ausbildungsleiter und die Ortsverbandsführung gratulierten den erfolgreichen Kandidaten.