Die Trommel ist eines der ältesten Instrumente der Menschheit und hat in nahezu allen Kulturen ihre Bedeutung. Als kommunikatives und verbindendes Instrument überdauert sie die Zeit und ist bis heute lebendig. Der Trommelkreis bildet die ursprüngliche Form des gemeinsamen Musizierens, er brachte und bringt Menschen zusammen und es entsteht eine besondere Atmosphäre der Gemeinschaft, des Vertrauens und der Freude. Die Trommel ist ein Instrument, um sich zu erden, denn die Resonanz, die beim Spielen erzeugt wird, strömt durch den ganzen Körper und verbindet ihn mit den Rhythmen der Natur. Das wirkt positiv auf Körper und Psyche. Nicht umsonst ist sie als Instrument auch fester Bestandteil in der Musiktherapie.
Mit Ifeanyi hat das Kreisbildungswerk Freising einen ganz besonderen Musiker als Workshop-Leiter gewinnen können. Seine Begeisterung für Musik und Rhythmus ist ansteckend, seine warmherzige Art zu lehren, schafft schnell einen vertrauensvollen Raum.
In einem vierteiligen Workshop hat man nun die Gelegenheit, die Trommel und ihre Wirkung hautnah zu erleben, und zwar jeweils am ersten Mittwoch im Monat.
Anhand anschaulicher Beispiele erlernt man in drei Mal zwei Stunden einfache Spieltechniken und lebendige Rhythmen. Das Angebot, das in Kooperation mit dem JUZ Freising stattfindet, ist für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Eine Anmeldung ist dringend notwendig unter www.bildungswerk-freising.de oder unter Tel. (08161) 4893-20.
Jeweils mittwochs, 3. September, 1. Oktober, 5. November und 3. Dezember, 19 bis 21 Uhr im JUZ vis-a-vis in der Kölblstraße, Freising.