Veröffentlicht am 28.10.2021 11:37

... weil du mich berührst!

Die Ausstellung befasst sich mit Zitaten in der Zerrissenheit zwischen Liebe, Trauer, Wut und Ohnmacht. (Foto: Karolin Bräg, VG Bild-Kunst)
Die Ausstellung befasst sich mit Zitaten in der Zerrissenheit zwischen Liebe, Trauer, Wut und Ohnmacht. (Foto: Karolin Bräg, VG Bild-Kunst)
Die Ausstellung befasst sich mit Zitaten in der Zerrissenheit zwischen Liebe, Trauer, Wut und Ohnmacht. (Foto: Karolin Bräg, VG Bild-Kunst)
Die Ausstellung befasst sich mit Zitaten in der Zerrissenheit zwischen Liebe, Trauer, Wut und Ohnmacht. (Foto: Karolin Bräg, VG Bild-Kunst)
Die Ausstellung befasst sich mit Zitaten in der Zerrissenheit zwischen Liebe, Trauer, Wut und Ohnmacht. (Foto: Karolin Bräg, VG Bild-Kunst)

Die Münchner Künstlerin Karolin Bräg hat sich mit Angehörigen von Menschen mit Demenz unterhalten, die ihre Betroffenen zu Hause pflegen oder in der Obhut eines Heims betreuen. Daraus entstand die einfühlsame Ausstellung „... weil du mich berührst“, die nun nach Erding kommt.
Diese Gespräche waren von großer Offenheit geprägt. Zu Beginn bat die Künstlerin darum, eine Farbe auszusuchen, die

Kraft gibt und eine Farbe, die Kraft nimmt. Im Anschluss fotografierte sie die Hände und ließ eine Haltung suchen, die die Beziehung der Angehörigen zu ihrem Menschen mit Demenz ausdrückt. Daraus entstanden schwarz-weiß Fotografien. Schließlich bildete Karolin Bräg aus der Essenz jedes einzelnen Gesprächs ein Zitat, hinterlegte es mit der kraftspendenden oder -nehmenden Farbe, fügte die Bilder ein. „So entstand aus den drei Elementen Farbfläche, Fotografie und Textausschnitt ein Portrait des Einzelnen, aber in seiner Gesamtheit ein facettenreiches Bild, in dem aufscheint, dass diese verantwortungsvolle Aufgabe die Würdigung und Unterstützung der Gemeinschaft verdient“, erklärt sie.

Eröffnet wird die Ausstellung am OB Max Gotz am Dienstag, 9. November, um 17 Uhr in Fischer’s Seniorenzentrum. Gezeigt wird sie in Erding in Fischer's Seniorenzentrum von Dienstag, 9. November, bis Freitag, 12. November, jeweils von 14 bis 16 Uhr, in der Stadtpfarrkirche St. Johannes von Samstag, 13. November, bis Donnerstag, 18. November sowie in der Christuskirche von Samstag, 19. November, bis Donnerstag, 25. November.

Begleitend zur Ausstellung werden Vorträge über Demenz angeboten. Derzeit leben in Deutschland damit etwa 1,7 Millionen Menschen. Bis 2050 werden es voraussichtlich zwischen 2,4 und 2,8 Millionen sein, betroffen sind noch weit mehr. Menschen mit einer Demenzerkrankung gehören zum Leben in der heutigen Gesellschaft. Doch ist jede Vergesslichkeit gleich Demenz? Wie kann man mit einem demenziell veränderten Menschen kommunizieren? Spielt der Glaube bei ihm noch eine Rolle? Diesen und anderen Fragen wird in der Veranstaltung (3G) in Fischer's Seniorenzentrum am Donnerstag, 11. November, von 17 bis 18.30 Uhr nachgegangen. Referentin ist Dr. Maria Kotulek von der Fachstelle Demenz, Abt. Seniorenpastoral im Erzbischöflichen Ordinariat München.

Ein weiterer Vortrag richtet sich an Seniorenbeauftragte im Landkreis Erding zum Thema "Demenz in unserer Kommune/Pfarrei". Die zukünftig steigende Zahl von an Demenz erkrankten Personen stellt pflegende Angehörige, Pflegekräfte und die Gesellschaft vor wachsende Herausforderungen. Die Veranstaltung vermittelt Grundlegendes zum Demenz-Syndrom und geht mithilfe der Ausstellung „… weil du mich berührst“ auf die Situation der Angehörigen ein. Ebenfalls am Donnerstag, 11. November, von 19 bis 21.30 Uhr in Fischer's Seniorenzentrum (3G) referiert dazu Dr. Maria Kotulek. Anmeldung jeweils unter info@kbw-erding.de oder Tel. 08122/1606.

north