Veröffentlicht am 26.11.2025 08:35

Adventszauber im Herzen der Stadt Erding

Ein Lichtermeer am Schrannenplatz. (Foto: Gerd König)
Ein Lichtermeer am Schrannenplatz. (Foto: Gerd König)
Ein Lichtermeer am Schrannenplatz. (Foto: Gerd König)
Ein Lichtermeer am Schrannenplatz. (Foto: Gerd König)
Ein Lichtermeer am Schrannenplatz. (Foto: Gerd König)

Der Christkindlmarkt verwandelt noch bis zum bis 21. Dezember den Schrannenplatz und den Kleinen Platz in eine leuchtende Winterkulisse, die immer wieder viele Besucher anzieht. Insgesamt 18 liebevoll gestaltete Buden bieten eine stimmige Mischung aus kulinarischen Spezialitäten, traditioneller Handwerkskunst und besonderen Geschenkideen. Zwischen Tannengrün, Holzdächern und sanftem Lichterschein entsteht eine Atmosphäre, die Ruhe, Besinnlichkeit und festliche Vorfreude gleichermaßen vermittelt.
Neben klassischen Genüssen wie Glühwein oder Bratwürsten entdecken Gäste eine Vielzahl regionaler Produkte, selbstgemachter Waren und weihnachtlicher Kostbarkeiten. Wer über den Markt schlendert, merkt schnell die besondere Stimmung und den Zusammenhalt, den Erding in der Adventszeit auszeichnet.
Zu den zahlreichen Programmpunkten gehören musikalische Darbietungen von Chören und Musikgruppen, eine lebende Krippe der Volksspielgruppe Altenerding sowie der traditionelle Besuch des Nikolaus am 6. Dezember, der gemeinsam mit dem Krampus auf die Bühne am Schrannenplatz kommt. Auch Kinderprogramme, Bastelaktionen und Lesestunden sorgen dafür, dass vor allem junge Besucher auf ihre Kosten kommen. Am 8. Dezember treten regionale Nachwuchsbands auf, am 14. Dezember füllt Bläsermusik die Innenstadt, und an mehreren Abenden finden kleine, stimmungsvolle Adventskonzerte statt.
Ein fester Bestandteil ist die beliebte Erbsensuppen-Aktion am Grünen Markt an allen vier Adventssamstagen. Wer ein eigenes Gefäß mitbringt, erhält eine frisch zubereitete Portion, die an kalten Tagen besonders guttut. Den Abschluss der Adventszeit bildet die große Silvesterparty mit Musik, Getränken, Countdown und einer farbenprächtigen Lasershow. Um Mitternacht tanzen Gäste traditionell zum Wiener Walzer, begleitet vom Klang der Kirchenglocken.
Für eine entspannte Anreise sorgt das kostenlose Busangebot an allen Adventssamstagen. Die Stadtbuslinien 524, 525, 526 und 527 bringen Besucher kostenlos und ohne Parkplatzsuche direkt ins Herz der Stadt und tragen so zu einem stressfreien Marktbesuch bei.

Friedrich-Fischer Platz

Ein absolutes Highlight in diesem Jahr ist die Eröffnung des neuen Platzes an der Friedrich-Fischer-Straße. Hierzu sind alle Bürger herzlich eingeladen, am Samstag, 13. Dezember, gemeinsam die Eröffnung zu feiern. Von 16 bis 19 Uhr gibt es kleine Leckereien, besondere Aktionen der anliegenden Geschäfte sowie den Besuch der Märchenprinzessinnen Anna und Elsa. Zudem können sich die Gäste auf gratis Zuckerwatte und viele weitere schöne Momente freuen, während sie den neuen Treffpunkt im Herzen der Stadt kennenlernen.

Das Christkind

Eine zentrale Rolle übernimmt auch in diesem Jahr das Erdinger Christkind. Die 20-jährige Hannah Schönfelder aus St. Wolfgang, Lehramtsstudentin an der LMU, möchte in dieser Aufgabe Wärme, Hoffnung und die Magie der Weihnachtszeit weitergeben. Während der gesamten Adventszeit begegnet man ihr an verschiedenen Orten des Marktes, sei es auf der Bühne am Schrannenplatz, im Frauenkircherl oder bei ihrer Stadtführung am 5. Dezember, bei der sie Geschichten über Bräuche und Traditionen teilt.
Der Christkindlmarkt gehört seit ein paar Jahren fest zur Erdinger Adventszeit und begeistert jedes Jahr aufs Neue mit seiner Herzlichkeit. Für die Kleinsten wird ein reales Christkind geschaffen, welches Kinderaugen jedes Jahr aufs neue zum Leuchten bringt. Er schafft Erinnerungen, die bleiben, und bringt eine Atmosphäre in die Stadt, die Besucher immer wieder verzaubert.

north