Veröffentlicht am 26.11.2025 09:43

Die Aktion Wunschstern der Stadt Erding

Der Wunschstern aus dem letzten Jahr hat zahlreiche Kinderaugen zum Leuchten gebracht. (Foto: Stadt Erding)
Der Wunschstern aus dem letzten Jahr hat zahlreiche Kinderaugen zum Leuchten gebracht. (Foto: Stadt Erding)
Der Wunschstern aus dem letzten Jahr hat zahlreiche Kinderaugen zum Leuchten gebracht. (Foto: Stadt Erding)
Der Wunschstern aus dem letzten Jahr hat zahlreiche Kinderaugen zum Leuchten gebracht. (Foto: Stadt Erding)
Der Wunschstern aus dem letzten Jahr hat zahlreiche Kinderaugen zum Leuchten gebracht. (Foto: Stadt Erding)

Auch in diesem Jahr dürfen sich viele bedürftige Kinder aus Erding auf ein ganz besonderes Weihnachtswunder freuen: Die Wunschstern-Aktion ist wieder gestartet und verzaubert die Stadt mit hunderten von kleinen, liebevoll gestalteten Sternen. Über 300 Wünsche wurden in diesem Jahr abgegeben – jeder davon ein Einblick in die Hoffnungen und Träume eines Kindes, das sich zu Weihnachten vielleicht nicht all das wünschen kann, was für andere selbstverständlich ist. Die Wünsche sind vielfältig und reichen von buntem Spielzeug über Barbie-Puppen und ferngesteuerte Autos bis hin zu Büchern, warmen Winterjacken oder dringend benötigten Winterstiefeln.

Die Aktion

Das Prinzip der Aktion ist einfach, aber von großer Wirkung. Kinder aus Familien, die sich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden, schreiben ihren Weihnachtswunsch bis ca. 30 Euro auf einen Stern. Diese Wunschsterne werden anschließend in zahlreichen teilnehmenden Geschäften der Stadt ausgelegt und warten dort darauf, von großzügigen Bürgern mitgenommen zu werden. Wer einen Stern auswählt, besorgt das gewünschte Geschenk und gibt es bis spätestens 10. Dezember verpackt im Rathaus ab, wo alle Gaben gesammelt und sortiert werden. Pünktlich zum Weihnachtsfest werden die Geschenke schließlich an die Kinder übergeben und sorgen so für strahlende Augen und Momente echter Freude.
Die Aktion läuft noch bis zum 6. Dezember, wodurch viele Menschen die Gelegenheit haben, sich spontan zu beteiligen und einem Kind eine Freude zu bereiten. Für viele Erdinger ist die Aktion Wunschstern, zu einem festen Bestandteil der Vorweihnachtszeit geworden. Manche Familien nehmen sich jedes Jahr einen Stern, manche bringen sogar mehrere Geschenke vorbei – und jeder Beitrag zählt.
Was die Wunschstern-Aktion so besonders macht, ist die stille, aber tiefgreifende Wirkung, die sie entfaltet. Sie erinnert daran, dass Weihnachten mehr ist als glitzernde Dekorationen und volle Einkaufsstraßen.
Es ist ein Fest des Miteinanders, des Teilens und des Hinschauens. Gerade in einer Zeit, in der viele Herausforderungen auf Familien lasten, zeigt diese Aktion, wie viel Menschlichkeit und Herz in der Gemeinschaft steckt.
Ein kleiner Stern kann Großes bewirken. Und jedes einzelne Geschenk, das im Rathaus abgegeben wird, ist nicht nur eine materielle Gabe, sondern auch ein Zeichen der Nächstenliebe.
Gerade bei Kindern, deren Wünsche vielleicht klein erscheinen, aber unendlich viel bedeuten

Geschäfte

Zu den teilnehmenden Geschäften gehören unter anderem das Best Western Parkhotel, Felixberger Raumausstattung, das Franz-Xaver-Stahl-Museum, Gruberhausen, Hugendubel, KMpro Grigoleit Steuerberatung, Kraus am Eck, das Museum, pro-function, das Rathaus, Moosbauer, Gerlspeck, Seeßle Fußgesund, die Sparkasse, die Stadtbücherei, Thalia, Thalmeier Einrichtungen, der Voischee Concept Store, die VR-Bank sowie die Zahnärzte am Schönen Turm.

north