Der Sommer klingt langsam aus und das hat auch was Gutes! Denn Herbstzeit ist Volksfestzeit. Auch in Freising hat das lange Warten auf die fünfte Jahreszeit ein Ende, denn am Freitag geht es los!
Von Freitag, 5., bis Sonntag, 14. September, heißt es wieder: Auf geht’s zum Freisinger Volksfest! Zum 94. Mal verwandelt sich die Luitpoldanlage in einen Treffpunkt für Jung und Alt – mit einem vollen Programm, altbewährten Klassikern und spannenden Neuerungen. Ob kulinarisch, musikalisch oder sportlich: Für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Einen Wermutstropfen galt es allerdings im Vorfeld bereits zu verkraften. Die traditionelle, öffentliche Bierverkostung am Marienplatz musste wegen der schlechten Wetterprognose abgesagt werden. Bleibt also nichts anderes übrig, als direkt am Volksfest die extra gebrauten Biere der Staatsbrauerei Weihenstephan und vom Hofbrauhaus Freising zu testen.
Am Freitag, 5. September, beginnt das Volksfest traditionell mit dem großen Einzug. Dazu beginnt ab 14.30 Uhr die Aufstellung der Festwagen und teilnehmenden Gruppen in der Bahnhofstraße. Um 15.00 Uhr findet das Standkonzert der Stadtkapelle Freising in der Oberen Hauptstraße am Kriegerdenkmal statt. Der traditionelle Eröffnungs-Festzug zum Volksfestplatz in der Luitpoldanlage startet um 16.00 Uhr. Der Festzugweg: Bahnhofstraße – Obere Hauptstraße – Wippenhauser Straße – Kammergasse – Isarstraße – Luitpoldanlage Festplatz.
Um 17 Uhr erfolgt der offizielle Anstich im Festzelt durch Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher und Festreferent Anton Frankl – damit ist das 94. Freisinger Volksfest feierlich eröffnet.
Beim Festzug mit dabei sind: Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Freising, die Festwirtfamilie Mörz mit Festgespann, das Festgespann der Staatsbrauerei Weihenstephan, Freisinger Studentenverbindungen, die katholische Landjugendbewegung Sünzhausen, die Festkutsche mit OB Tobias Eschenbacher und Gästen, ein Festgespann mit Ehrengästen, der Dachauer Trachtenverein, die Mitglieder des Almrausch-Edelweiß, Schützenvereine und Böllerschützen, Oldtimer mit Ehrengästen, Schlüter-Traktoren, die Stadtkapelle Freising, Schausteller und Festwirte Festwagen und Festwagen der Vereine.
Ab 18.00 Uhr heizt dann die Stimmungsband „Volxxbeat” ordentlich das Zelt an! Bereits um 21.00 Uhr beginnt auch schon der Weinhallenauftakt zum Volksfest, wo es heißt „Auf geht´s zur Volksfestparty!“. Ab 23.00 Uhr heißt es dann im Nachti „der letzte macht´s Licht aus“.
Das war dann erst der Auftakt. Neun weitere Tage volles Programm stehen noch bevor!