LabCampus startet durch

Prof. Dr. Thomas F. Hofmann Präsident TU München, Staatsminister Albert Füracker, Aufsichtsratsvorsitzender FMG, Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der FMG und Nathalie Leroy, Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur FMG bei der feierlichen Eröffnung. (Foto: FMG Stephan Goerlich)
Prof. Dr. Thomas F. Hofmann Präsident TU München, Staatsminister Albert Füracker, Aufsichtsratsvorsitzender FMG, Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der FMG und Nathalie Leroy, Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur FMG bei der feierlichen Eröffnung. (Foto: FMG Stephan Goerlich)
Prof. Dr. Thomas F. Hofmann Präsident TU München, Staatsminister Albert Füracker, Aufsichtsratsvorsitzender FMG, Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der FMG und Nathalie Leroy, Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur FMG bei der feierlichen Eröffnung. (Foto: FMG Stephan Goerlich)
Prof. Dr. Thomas F. Hofmann Präsident TU München, Staatsminister Albert Füracker, Aufsichtsratsvorsitzender FMG, Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der FMG und Nathalie Leroy, Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur FMG bei der feierlichen Eröffnung. (Foto: FMG Stephan Goerlich)
Prof. Dr. Thomas F. Hofmann Präsident TU München, Staatsminister Albert Füracker, Aufsichtsratsvorsitzender FMG, Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der FMG und Nathalie Leroy, Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur FMG bei der feierlichen Eröffnung. (Foto: FMG Stephan Goerlich)

Im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft wurde der LabCampus, das neue Innovationszentrum am Flughafen München, offiziell von Staatsminister Albert Füracker, Flughafen München CEO Jost Lammers, Flughafen München CFO Nathalie Leroy und Prof. Dr. Thomas F. Hofmann, Präsident der Technischen Universität München, eröffnet.

Der LabCampus soll als neuer Top-Innovationsstandort branchenübergreifend Forschungseinrichtungen, Hightech-Industrien, junge Unternehmen und aufstrebende Talente zusammenführen und den Austausch fördern. Der einzigartige „Zukunfts-Hub” verbindet künftig mit seinem kollaborativen Konzept und seiner internationalen Anbindung nationale und globale Wissensträger und führende Unternehmen.

Zu den ersten Mietern, die das besondere Innovationspotenzial nutzen, gehören unter anderem das Schulungszentrum des Flughafens, die AirportAcademy, die Deutsche Flugsicherung (DFS) sowie amplimind, das Joint Venture von AUDI und Lufthansa Industry Solutions. Ergänzt wird das Mieterspektrum künftig durch die geplante Ansiedlung des Department of Aerospace and Geodesy, der Technischen Universität München (TUM).

Staatsminister Albert Füracker, Aufsichtsratsvorsitzender der FMG: „Am LabCampus sollen einzigartige Innovationen für luftverkehrsaffine Geschäftsmodelle entstehen. Damit ergänzen wir die zentrale Aufgabe des Flughafens, Menschen und Märkte zu vernetzen. Dem Wirtschaftsstandort Bayern gibt der LabCampus zusätzliche Schubkraft für die Zukunft”.

Jost Lammers betonte, dass die Entwicklung eines eigenen Innovations-Hubs am Flughafen eine bedeutende Rolle für die Attraktivität des Standorts und die künftige Wettbewerbsfähigkeit spiele. „Wir haben für den LabCampus innovative und luftfahrtaffine Partner gewonnen, mit denen wir unseren Premiumflughafen strategisch und technologisch weiterentwickeln und gleichzeitig unsere Wertschöpfungsbasis verbreitern”, so Lammers.

north