Am Sonntag, 1. Juni, hat das Museum Franz Xaver Stahl (Landshuter Straße 31) wieder von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Auch der Luftschutzkeller des Hauses ist in kurzen Führungen zu besichtigen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Das Museum Franz Xaver Stahl ist das ehemalige Atelier- und Wohnhaus des Tiermalers Franz Xaver Stahl (1901-1977). Viele Räume befinden sich noch im originalen Zustand und zeigen damit eine authentische Bürger- und Künstlerwohnung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Hausgeschichte, Künstlergeschichte und Kunstgeschichte werden an den Museumssonntagen von Simone Lachmann und Heike Kronseder in kurzen Führungen erklärt.
Im Obergeschoss befinden sich die original belassene Künstlerwohnung, der Salon sowie das Atelier Franz Xaver Stahls. Im Untergeschoss lernt der Besucher die Kunst des Tier- und Landschaftsmalers Johann Georg Schlech (1899-1952) kennen.
Außerdem ist in einer kleinen Kabinettausstellung grafische Kunst Franz Xaver Stahls ausgestellt: Es sind dies viele Tierzeichnungen von den Besuchen im Tierpark. Die Tiermalschüler der Kunstakademie München mussten seinerzeit zu Übungszwecken auch die exotischen Tiere, wie Löwe, Elefanten, Ozelot und andere zeichnen sowie deren Anatomie und Verhalten „studieren”.