Das katholische Bildungswerk Erding blickt voll Freude auf die Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Papst Leo XIV. Dazu erklärt der Geschäftsführer des KBW Erding, Felix Kuhl:
„Habemus papam cosmopolitanum“ – wir haben einen kosmopolitischen Papst! 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs in Deutschland begrüßte uns Papst Leo XIV. mit dem Friedensgruß Jesu von der Loggia des Petersdoms und machte deutlich, dass er als Pontifex die Menschheit einen möchte. Vor dem Hintergrund seiner US-amerikanischen Herkunft, seinem Bischofsamt in Peru, seinen Aufgaben im Vatikan und seiner Mehrsprachigkeit wird er, so hoffe ich, viele Anknüpfungspunkte für die Schaffung von Frieden und Einigkeit auf der Welt und in der Kirche finden. Nikolaus Hintermaier, theologischer Referent beim katholischen Bildungswerk, weist besonders auf den von ihm gewählten Namen Leo XIV. hin: „Sein Vorgänger Leo XIII. schuf Ende des 19. Jahrhunderts die erste Sozialenzyklika eines Papstes und setzte damit der Spaltung der Gesellschaft ein eigenes Programm entgegen, das auch die Gerechtigkeit stark betont. Diese war auch ein großes Anliegen von Papst Franziskus, mit dem sich Leo XIV. erfreulicherweise verbunden fühlt, wie er in seinen ersten Worten als dessen Nachfolger deutlich machte.“