Im Rahmen dieses Workshops bieten wir Erwachsenen die Möglichkeit, ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern und eigene, spannende Lösungen für alltägliche Herausforderungen zu entwickeln. Mithilfe des Calliope mini, ein Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde, werden die Teilnehmenden schrittweise in die Programmierung und Anwendung von Sensoren eingeführt. Gemeinsam entwickeln wir ein Umweltmessgerät, mit dem wir zum Beispiel Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtintensität, Luftqualität, Luftdruck und UV-Strahlung erfassen können. Neben dem technologischen Wissen, das entwickelt wird und der Befähigung eigene Projekte zu realisieren, erfahren die Teilnehmenden etwas über Nachhaltigkeit und die Berechnung des Klimawandels.
Annika Strömmer und Kim Ludwig-Petsch bringen mit Ihrer Initiative „Curiocity” inspirierende Ideen und neugierig machende Formate rund um die MINT-Themen (Mathamatik,Informatik, Naturwissenschaft, Technik) nach Freising.
Sonntag, 6. April von 15 bis 17.30 Uhr, Seminarraum Domberg-Akademie, Untere Domberggasse 2, 85354 Freising.