Ein besonderer Gast beim 9. Treffen der Parkinson-Selbsthilfegruppe
Moosburg-Freising am Montag, 6. Oktober, war Vize-Landrätin Anita Meinelt, die der Einladung sehr gerne gefolgt war. In ihrem Grußwort unterstrich sie vor etwa 35 Parkinsonpatienten, wie wichtig ein starkes Netzwerk und gegenseitiger Zusammenhalt für Menschen mit Parkinson und deren Familien sind, und würdigte das Engagement der Selbsthilfegruppe, die durch ihre regelmäßigen Treffen einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der Betroffenen leistet und damit in kürzester Zeit eine alternative Anlaufstelle für Menschen mit der Diagnose Parkinson geworden ist.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Vortrag „Pflegebegleitung für
Parkinsonpatienten“ von Ulrike Schön von www.schoen-vernetzt.de. Die Referentin gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Informationen, Tipps und Impulse rund um die Themen Pflegealltag, Entlastungsangebote und Kommunikation zwischen Angehörigen und Pflegekräften. Ihre praxisnahen Ratschläge stießen auf großes Interesse und führten zu einem lebhaften Austausch. Besonders bewegend war der persönliche Beitrag einer Patientin, die offen über ihren eigenen Umgang mit der Parkinson-Erkrankung sprach. Ihre ehrlichen Worte berührten die Anwesenden und stärkten das Gefühl von Zusammenhalt und gegenseitigem Verständnis innerhalb der Gruppe.
Die Parkinson-Selbsthilfegruppe Moosburg-Freising setzt ihre Treffen, die jeweils am ersten Montag eines Monats stattfinden, mit einem abwechslungsreichen Programm fort. Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Vortragsthemen und Veranstaltungsort werden regelmäßig auf der Homepage www.parkinson-moosburg-freising.de veröffentlicht.