Veröffentlicht am 21.09.2023 15:27

Wie kann man jetzt noch bauen?

Experten in Sachen Immobilien(messe): Karl Kainz, Stadthallen-Chefin Jutta Kistner, Jürgen Zellner, Michael Schmid und Georg Sellmeier (v. l.) (Foto: we/rm)
Experten in Sachen Immobilien(messe): Karl Kainz, Stadthallen-Chefin Jutta Kistner, Jürgen Zellner, Michael Schmid und Georg Sellmeier (v. l.) (Foto: we/rm)
Experten in Sachen Immobilien(messe): Karl Kainz, Stadthallen-Chefin Jutta Kistner, Jürgen Zellner, Michael Schmid und Georg Sellmeier (v. l.) (Foto: we/rm)
Experten in Sachen Immobilien(messe): Karl Kainz, Stadthallen-Chefin Jutta Kistner, Jürgen Zellner, Michael Schmid und Georg Sellmeier (v. l.) (Foto: we/rm)
Experten in Sachen Immobilien(messe): Karl Kainz, Stadthallen-Chefin Jutta Kistner, Jürgen Zellner, Michael Schmid und Georg Sellmeier (v. l.) (Foto: we/rm)

Auch in diesem Herbst positioniert die Stadthalle Erding ihre Immobilienmesse, die am Wochenende, 14./15. Oktober, von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt für Besucher ihre Pforten öffnet.

Potenzielle Bauherren haben es nach wie vor nicht leicht: Waren in der Vergangenheit exorbitante Grundstückspreise trotz Negativzins-Zeit die Bremsklötze, zerstören für viel nunmehr gestiegene Materialpreise, hohe Auflagen und inflationsbedingt galoppierende Zinsen die Pläne vom eigenen Neubau. Wie ein Bauvorhaben dennoch auch in diesen Tagen gelingen kann, dürfte bei der Messe eines der wichtigsten Themen sein, die die Verantwortlichen bei einem Pressekonferenz erläuterten.

Bauherren können sich dort auf den Dialog mit 15 Ausstellern freuen. Angemeldet haben sich der Bauträger Sperr & Zellner, Karl Kainz Immobilien, im Hinblick auf Finanzierungen die Direktion für Deutsche Vermögensberatung, ein Fenster- und ein Wohnungsbauer, ein Altbausanierer, das Küchenstudio Lachner, Baustoffhersteller Leipfinger-Bader, ein Sanierer, ein Aufzug- und Treppenlifthersteller sowie die VID Immobilien Georg Sellmeier. Auf der Immobilienmesse vertreten sind auch die Stadtwerke Erding, die PV-Anlagen und Wallboxen vorstellen sowie das Bayerische Energiezentrum, das zu Stromspeichern berät. Im Stundentakt kann man sich darüber hinaus bei Vorträgen zu den Themen Energiesparen, Finanzierungsmöglichkeiten, sicheres Wohnen, Förderprogramme sowie Besteuerung von Immobilienübertragungen umfassende Informationen einholen.

Expertenmeinungen zur Immo-Lage

Besonders der Erdinger Immobilienmarkt sei außergewöhnlich, da weiter Zuzug vorhanden sei. Die Preise liegen in lichten Höhen, etwa 1,2 Millionen Euro kostet in etwa eine Doppelhaushälfte, wie Stadthallen-Geschäftsführerin Jutta Kistner ausführte. Neubauten werden nun weniger, deshalb werde vermehrt versuch, im Bestand neuen Wohnraum zu schaffen. Wichtige Themen seien Sanierung, Barrierefreiheit oder Installation von PV-Anlagen zum Beispiel im Hinblick auf Wallboxen für Elektroautos.

Für Immobilien-Spezialist Karl Kainz dient die Teilnahme an der Messe vor allem auch der Marktbeobachtung, um zu erfahren, was die Leute sich vorstellen. Und nicht zuletzt schaffe die Messe dank der Präsenz Kontakt zu neuen Kunden, die oft auch erst ein halbes Jahr zeitverzögert als Kunden zu seiner Firma kämen.

Immobilienmakler Georg Sellmeier gab sich wenig beeindruckt, denn Schwankungen habe es immer gegeben - und das Immobilienangebot steige: „Derzeit gibt es 187 verfügbare Häuser im Landkreis.” Zwar seien die Preise um etwa zehn bis zwanzig Prozent gesundken, doch die Finanzierungen wesentlich teurer. Übereinstimmend sagen die Makler auch: „Die Mieten steigen kräftig, denn es wird weniger gekauft.“ Auch eine leichte „Stadtflucht“ liege wohl vor, so Kainz. Zellner sieht das ebenso, doch: „Auf dem Land ist nötige Infrastruktur wichtiger als ein großer Garten.“

Termine

Stadthalle Erding
Immobilienmesse
Wochenende, 14./15. Oktober
Eröffnung, 14.10, 11 Uhr
durch Schirmherr OB Gotz

north