Nicht weniger als 1926 bunte handbemalte Eier zieren den Ährenbrunnen am Schrannenplatz. Zum vierten Mal hat ihn die Kolpingsfamilie Erding in einen „Osterbrunnen“ verwandelt.
Etwa 200 Mitglieder und Helfer im Alter von 7 bis 88 Jahren waren an der erstmaligen Eier-Mal-Aktion vor vier Jahren beteiligt. Viele von ihnen und auch zahlreiche „Neuhelfer“ waren auch dieses Jahr wieder beim Neu- und Nachmalen sowie Ausbessern der beschädigten Eier, beim Zuschneiden des Grüngutes und beim Binden der Girlanden aktiv oder haben beim Aufstellen geholfen. Besonders ins Auge stechen auch heuer wieder die von Frau Dr. Christa Grassl bemalten 24 Straußeneier mit Motiven der Stadt Erding. Organisatorisch ist besonders Günter Adelsberger zu erwähnen, der die Federführung beim Austüfteln des Grundgestelles hatte und stets auf alle Änderungswünsche und Verbesserungsvorschläge der Initiatorin dieser Aktion, Helga Geißler, eingeht. Eine große Erleichterung für alle Beteiligten stellt auch seine große Werkstatt dar, die er immer für die notwendigen Vorbereitungen zur Verfügung stellt. Helga Geißler berichtete über die diesjährige Aktion, dass die große Herausforderung es etwa nicht war, die vielen benötigten Helfer zu bekommen, sondern genügend Grünzeug zu finden, um den doch sehr großen Brunnen entsprechend dekorieren zu können. Diese Sorge konnte ihr genommen werden. Dank der großzügigen Spenden aus den Gärten der Familien Gerhardt, Gerstner, Dosch, von der Gärtnerei Hagl und auch wiederum von der Baumschule Kreuzer aus Tittmoning, mit vielen Thujen und Eibenzweigen. Somit stand dem großen Gemeinschaftsprojekt „Osterbrunnen“ der Kolpingsfamilie Erding nichts mehr im Wege. Die vielen „Farbtupfer“ am Ährenbrunnen bekamen bereits beim Aufbau viel Zuspruch von den Bürgern und Bürgerinnen und von Besuchern Erdings.