Die große Osterkerze, die in der Osternacht in die verdunkelte Pfarrkirche getragen wird, trägt heuer ein ungewöhnliches Kerzenbild! Johanna Fischer, die schon seit vielen Jahren besonders ausdrucksstarke Osterkerzen fertigt, hat für 2025 das Motto des Heiligen Jahres gewählt: „Pilger der Hoffnung.“
Das ursprünglich von dem italienischen Grafikdesigner Giacomo Travisani geschaffene Logo wurde dabei so verändert, dass es auf eine Kerze passt, aber nicht von der zentralen Aussage abweicht: „Das Kreuz Christi ist der Anker der Rettung: ein Zeichen der Hoffnung, die nicht enttäuscht, weil sie auf der Liebe des barmherzigen und treuen Gottes gründet. (Papst Franziskus, Generalaudienz am Petersplatz, 21. September 2022).“ Es zeigt vier stilisierte Figuren in Rot, Gelb/Orange, Grün und Blau, die Menschen von allen – biblisch gesprochen – „vier Enden der Erde“ repräsentieren und verdeutlichen, dass wir „gemeinsam auf dem Weg“ sind. Ihre umarmende Haltung verdeutlicht dabei Solidarität und Geschwisterlichkeit, die in unseren unruhigen Zeiten immer mehr unter die Räder gerät. Die vier Farben transportieren ebenfalls Botschaften: Rot steht für die Liebe, die Leidenschaft und die Hingabe, Gelb/Orange repräsentiert die menschliche Wärme und die Freude, Grün symbolisiert Hoffnung und Frieden, Blau gilt schließlich als Farbe der Ruhe, der Spiritualität und des Schutzes. Die erste Figur klammert sich an das sich den vier Figuren entgegenneigende Kreuz, das im unteren Teil zu einem Anker wird: Das Kreuz steht damit klar für den Glauben und die lebendige Hoffnung in Jesus Christus, dessen Auferstehung von den Toten gefeiert wird. Die bei Johanna Fischer stürmisch aufgepeitschten Wellen verdeutlichen, dass der Pilgerweg unseres Lebens nicht nur in ruhigen, sondern auch in stürmischen Gewässern verläuft. Von alters her ist der Anker ein Symbol für Hoffnung, für ein sicheres Leben in stürmischen Zeiten. Tatsächlich spricht man ja auch in der Sprache der Seeleute vom „Anker der Hoffnung“, einem Reserveanker, der in Notsituationen Stabilisierung ermöglichen soll. So formulierte es auch Papst Franziskus: „In einer Welt, in der Fortschritt und Rückschritt verwoben sind, bleibt das Kreuz Christi der Anker der Rettung. (s.o.).“ Und Christus lebt, mit ihm auch wir! Das drückt in mitreißender Weise auch das Feuer am oberen Ende des Kreuzes aus, das das Holz zu verschlingen scheint, aber gleichzeitig die verzehrende Liebe Gottes zu den Menschen symbolisiert.
Gefertigt wurde das Kerzenbild aus Plattenwachs in Verbindung mit Misch- und Zierwachs.