Gute Nachrichten für Walpertskirchen, die Gemeinde erhält aus dem RZWas 2025 über 539.000 Euro für die Sanierung ihrer Abwasserleitungen. Ulrike Scharf erläutert: „Die Fortführung der RZWas-Förderung bietet den Kommunen in Bayern die Chance, ihre Gewässer klimaresilient zu gestalten. Hochwasserschutz, Starkregenvorsorge und die Umgestaltung von kommunalen Gewässern zu klimaangepassten und ökologisch wertvollen Lebensräumen sind die wichtigsten Säulen des Förderprogramms im nichtstaatlichen Wasserbau.“ Zum 1. April sind die neuen Richtlinien „RZWas 2025” in Kraft getreten. Dabei soll die interkommunale Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Betriebsführung ausgebaut werden, auch die Förderpauschalen werden angehoben. Zusätzlich werden auch die Härtefallschwellen im Raum mit besonderem Handlungsbedarf verändert. „Besonders freue ich mich darüber, dass im Bayerischen Finanzausgleichsgesetz 2025 auch für die Härtefallförderung der Schwerpunkt zugunsten der Wasserversorgungsanlagen angehoben wird. Dadurch können wir in diesem Bereich statt der bisher 66 Millionen Euro im Jahr 2025 bis zu 99 Millionen Euro an Zuwendungen bewilligen. Dies bedeutet einen weiteren wichtigen Schritt in unserer Klimapolitik.“