Was für ein Tag: Eine energiegeladene Crowd direkt an der 180 Meter langen Welle und Surf-Sport auf höchstem Niveau. Team Spanien holt sich den Titel bei der ersten Rip Curl Nations Trophy presented by California und schreibt damit ein neues Kapitel im europäischen Surfen. In einem spannenden Final-Heat setzte sich das Team Spanien gegen Italien durch – getragen vom Teamgeist, spektakulären Manövern und dem Applaus von über 3.000 Zuschauern.
„Es fühlt sich unglaublich an, diesen historischen Moment mit unserem Team zu feiern – wir haben alles gegeben, das war purer Sportsgeist“, sagt Hugo Ortega, Teil des Siegerteams.
Acht Nationen, je vier Athlet:innen pro Team, direkter KO-Modus, taktische Aufstellungen und wechselnde Wellenmodi: Das von der Surftown entwickelte Format hat am heutigen Tag gezeigt, wie viel Power und Potenzial im Team-Surfen steckt.
„Wir wollten ein Format, das sportlich überzeugt, Spannung erzeugt und Surfkultur auf neue Weise erlebbar macht – dieser Tag hat gezeigt: Es funktioniert.“ So Chris Boehm-Tettelbach, CEO und Gründer der O2 Surftown MUC. Der ganze Tag war ein Wechselspiel aus Adrenalin auf der Welle und Festivalfeeling an Land: mit Live-DJs, Streetfood, Afterparty und der Premiere eines neuen Rip Curl Surf-Films.
Die Rip Curl Nations Trophy presented by California by Volkswagen Nutzfahrzeuge wurde 2025 erstmals ausgetragen. Ziel ist es, Europas besten Surfer eine Bühne zu geben – als Teams, in direktem Wettbewerb, in Europas größtem Surfpark: der O2 Surftown MUC in Hallbergmoos bei München.