Aufgrund der anhaltenden Regenfälle in der Nacht von Samstag auf Sonntag und der schnell steigenden Pegel der Glonn stehen am Sonntagmorgen große Flächen der Ortschaft Hohenkammer unter Wasser. Die langjährigen Maximalwerte wurden bereits genauso überschritten wie die Meldestufe 4. Mittlerweile wurden rund 150 Einwohner - teilweise mit Booten - evakuiert. Kreisbrandrat Manfred Danner: „Oberste Priorität in Hohenkammer hat die Rettung der Bürger.” Für den Sonntagvormittag ist mit weiter steigenden Pegeln der Glonn zu rechnen.
Auch für die Amper werden am Sonntagvormittag deutlich steigende Pegel erwartet: So soll an der Messstelle in Inkofen die Meldestufe 3 gegen Mittag erreicht werden, die Meldestufe 4 im Laufe des Nachmittags, was einem Überschreiten der langjährigen Maximalwerte entspricht. Es ist weiter zu befürchten, dass Straßen und bebaute Flächen überschwemmt werden.
Auch entlang der Abens ist weiterhin mit Überschwemmungen bebauter Gebiete zu rechnen. Darüber hinaus wird die Kreisstraße FS13 zwischen Oberhummel und Gaden gesperrt, da für die Isar die Meldestufe 2 erwartet wird.
Grundsätzlich gelten weiterhin die Verhaltensmaßnahmen, die auch das Wasserwirtschaftsamt München empfiehlt:
Achten Sie unbedingt auf Ihre Sicherheit. Leisten Sie den Anweisungen der Einsatzkräften-Folge. Meiden Sie den hochwassergefährdeten Bereich großräumig. Halten Sie sich von Kellern, Tiefgaragen und tiefergelegenen Flächen in Flussnähe fern! Überprüfen Sie Ihre Vorsorge- und Schutzmaßnahmen, ohne sich selbst dabei in Gefahr zu bringen.