Lebendige Tradition
„Das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes ist seit März um weitere zehn kulturelle Ausdrucksformen reicher. Die traditionellen Handwerkstechniken, Bräuche, darstellenden Künste, Feste, Musik und Naturwissen zeigen die Vielfalt unseres Kulturerbes und sind wichtiger Bestandteil unserer Heimat. Ich freue mich daher sehr, gleich sieben der diesjährigen Neuaufnahmen im festlichen Rahmen der Residenz München würdigen und persönlich auszeichnen zu dürfen“, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Urkundenübergabe vor kurzem in München. „Bayern ist geprägt von einer Fülle an vielfältigen Traditionen, deren Pflege und Erhalt einen sehr hohen Stellenwert genießt. Als erstes Bundesland hat Bayern die Bedeutung des Immateriellen Kulturerbes erkannt und neben dem Bundesverzeichnis 2013 ein eigenes Landesverzeichnis eingerichtet. Das Verzeichnis dokumentiert mit bereits 66 Einträgen den kulturellen Reichtum des Freistaats und macht das persönliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger sichtbar. Sie bewahren aktiv den vielfältigen kulturellen Schatz und geben ihn an die nächsten Generationen weiter – hierfür gilt allen Beteiligten mein herzlichster Dank!“, freute sich Füracker.
22.07.2022 00:00 Uhr
query_builder4min