Veröffentlicht am 08.04.2025 12:03

Philippos Dimitriou gewinnt beim Bundeswettbewerb Mathematik

Die erstmaligen Bundessieger mit Vertretern des Bundeswettbewerbs Mathematik bei der Preisverleihung. (Foto: Leon Jakobs)
Die erstmaligen Bundessieger mit Vertretern des Bundeswettbewerbs Mathematik bei der Preisverleihung. (Foto: Leon Jakobs)
Die erstmaligen Bundessieger mit Vertretern des Bundeswettbewerbs Mathematik bei der Preisverleihung. (Foto: Leon Jakobs)
Die erstmaligen Bundessieger mit Vertretern des Bundeswettbewerbs Mathematik bei der Preisverleihung. (Foto: Leon Jakobs)
Die erstmaligen Bundessieger mit Vertretern des Bundeswettbewerbs Mathematik bei der Preisverleihung. (Foto: Leon Jakobs)

Rund 1.200 Jugendliche waren 2024 beim Bundeswettbewerb Mathematik ins Rennen gegangen. Die Besten von ihnen wurden nun im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Köln ausgezeichnet. Die Mathetalente werden in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen und forschen im Sommer gemeinsam mit Weltklasse-Wissenschaftlern am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn.
Acht Mathetalente konnten den Bundessieg zum ersten Mal erringen, darunter auch Philippos Dimitriou aus Freising. Er kann sich bereits über seinen zweiten Bundessieg freuen.

Ein Jahr lang dabei

Drei Wettbewerbsrunden umfasst der Bundeswettbewerb Mathematik: Vom Start im Dezember 2023 bis zum finalen Fachgespräch im Februar 2025 beschäftigten sich die Bundessiegerinnen und Bundessieger also über ein Jahr lang neben dem Schulunterricht intensiv mit komplizierten mathematischen Problemen. Geehrt wurden sie nun bei einer feierlichen Preisverleihung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln. Bei der Veranstaltung am 3. April erhielten die anwesenden Preisträger Urkunden, ein individuelles Siegerfoto und reichlich Applaus. Die Aufnahme in die deutsche Studienstiftung, die Einladung zu einem Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut und Geldpreise des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hatten sie bereits vor der Veranstaltung erhalten.

Spaß an der Mathematik

Der Bundeswettbewerb Mathematik ist ein Projekt von Bildung & Begabung, der zentralen Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Auf sie warten knifflige Aufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Der Wettbewerb zielt darauf ab, dass Jugendliche, die Spaß an der Mathematik haben, ihre Fähigkeiten erproben, ausschöpfen und weiterentwickeln. Rund 1.200 Jugendliche haben im vergangenen Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen. Partner des Bundeswettbewerbs Mathematik sind Jane Street und Quantco. Aktuell läuft die Korrekturphase für die erste Runde des Wettbewerbslaufs 2025. Die erste Runde des nächsten Wettbewerbslaufs startet im Dezember 2025. Mehr Infos unter www.bundeswettbewerb-mathematik.de.

Über Bildung & Begabung

Bildung & Begabung ist die zentrale Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland. Mit ihren individuellen Förderprogrammen hilft die Einrichtung Jugendlichen, ihre Stärken zu entfalten – unabhängig davon, auf welche Schule sie gehen oder aus welcher Kultur sie stammen. Außerdem unterstützt Bildung & Begabung Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler mit umfangreichen Informations- und Vernetzungsangeboten wie der Fachtagung „Perspektive Begabung“ oder dem Online-Portal www.begabungslotse.de. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes. Förderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident. Informationen unter www.bildung-und-begabung.de.

    north