Die Geburtshilfe des Klinikum Erding hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) der LMU München eine Simulationsübung für geburtshilfliche Notfälle durchgeführt. Das praxisnahe Training ermöglicht es dem medizinischen Personal, Notfallszenarien unter realitätsnahen Bedingungen zu üben. Durch die Durchführung in den hauseigenen Kreißsälen und den Einsatz modernster Technologie entsteht eine lebensechte Umgebung, in der die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten gezielt verbessern und sich auf unvorhergesehene Situationen vorbereiten können. In gemeinsamen Rollentrainings können die medizinischen Verläufe und typischen Verhaltensweisen der Patientinnen praxisnah eingeübt werden. Darunter etwa akute fetale Hypoxie (Sauerstoffunterversorgung des Ungeborenen) oder postpartale Blutung. Das interdisziplinäre Team setzt sich aus Pflegekräften, Hebammen und Ärztinnen aller relevanten Fachrichtungen zusammen. In einem sicheren Umfeld werden nicht nur medizinische Abläufe optimiert, sondern auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten gestärkt.