Polizeipräsident Günther Gietl führte in einem kleinen Festakt kürzlich gleich drei neue Polizeidienststellenleiter in der Region Freising ein.
"Nein, die polizeiliche Führungsmannschaft im Landkreis Freising wird nicht aufgrund eines Skandals ausgewechselt!", scherzte der Präsident mit einem Augenzwinkern. "Vielmehr haben bewährte Führungskräfte weitere neue Herausforderungen angenommen oder sind in den wohlverdienten Ruhestand gegangen", so der Behördenleiter in seiner Festrede.
So besetzen nun gleich drei neue Inspektionsleiter auf "einen Streich" die sogenannten Chefsessel der Polizeidienststellen in Freising, Neufahrn und bei der Verkehrspolizeiinspektion Freising.
Die Leitung der Polizeiinspektion Freising übernahm Polizeioberrat Matthias Schäfer. Der 48-jährige, führungserfahrene Unterfranke lenkt bereits seit 1. September die Geschicke seiner neuen Dienststelle in der Domstadt. Somit ist er auch für die Sicherheit von rund 87.000 Einwohnern im Zuständigkeitsbereich verantwortlich. Matthias Schäfer war davor fast vier Jahre stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Ingolstadt und übernahm anschließend die stellvertretende Leitung des für Ordnungs- und Schutzaufgaben zuständigen Sachgebiets am Sitz des Präsidiums.
Mit dem ebenfalls führungserfahrenen Ersten Polizeihauptkommissar Michael Ertl dürfen sich die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Neufahrn auf einen mit der Region fest verwurzelten neuen Chef freuen. Der verheiratete Freisinger war bis zu seiner Ernennung stellvertretender Leiter der benachbarten Polizeiinspektion Freising und wechselt nun auf den Chefsessel in Neufahrn.
Polizeirat Mithun Küffner übernahm wiederum mit Wirkung vom 1. Juli die Nachfolge des in die Pension verabschiedeten langjährigen Dienstellenleiters der Verkehrspolizeiinspektion Freising, Bernhard Konrad. Polizeipräsident Günther Gietl hieß den 41-jährigen dreifachen Familienvater, der auf eine über 22-jährige Dienstzeit beim Polizeipräsidium München zurückblicken kann, in Oberbayern Nord herzlich willkommen.
Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord bedankte sich bei Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher, der gerne bereit war, für den Festakt den großen Sitzungssaal des Rathauses zur Verfügung zu stellen. So waren geladene Ehrengäste aus der Politik, der Justiz und Polizei gekommen, um den Festakt zu würdigen.