Zur diesjährigen Vertreterversammlung der VR-Bank Erding eG konnte Aufsichtsratsvorsitzende Mechtild Maurer die Vertreterschaft der VR-Bank Erding eG in der Erdinger Stadthalle begrüßen, die sich über die Entwicklung der Bank im Geschäftsjahr 2023 informieren ließ. Josef Kern, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Erding eG, ging in seinen Ausführungen auf die geplante Fusion mit der Raiffeisenbank Erding eG ein. Er zeigte auf, dass eine Fusion große Vorteile für die Kundschaft und Teilhabenden der VR-Bank Erding eG bringt.
Nach einstimmiger Zustimmung der Vertreterschaft der Raiffeisenbank Erding eG am 3. Juni, warb Kern um ein eindeutiges Votum der Vertreterinnen und Vertreter in Erding: „Beide Bankhäuser werden mit dieser Fusion deutlich leistungsfähiger.“ Franz Penker, Regionalbetreuer des Genossenschaftsverbandes Bayern, verlas das Verschmelzungsgutachten des Genossenschaftsverbandes. Die Vertreterversammlung beschloss in der anschließenden Abstimmung mit 100%iger Zustimmung die Fusion der beiden kerngesunden Bankhäuser. Dem Vorstand der fusionierten Bank werden Johann Luber, Christian Berther, Josef Kern und Felix Lechner angehören. Der bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Erding eG, Helmut Daschinger, verabschiedet sich mit der Fusion in den Ruhestand.
Die neue Bank präsentiert sich mit 305 Mitarbeitenden und einer gesamten Bilanzsumme in Höhe von 2,3 Mrd. Euro als eine leistungs- und wettbewerbsfähige genossenschaftliche Regionalbank mit einer sicheren Zukunft.
Satzungsgemäß wurden Wahlen im Aufsichtsrat durchgeführt: So wurden die turnusmäßig ausgeschiedenen Aufsichtsräte Wolfgang Brandlhuber aus St. Wolfgang, Barbara Göschl aus Schönbrunn, Aufsichtsratsvorsitzende Mechtild Maurer aus Hohenlinden, Andreas Winner aus Pastetten, Maximilian Wittmann aus Oberneuching einstimmig in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Durch einstimmiges Votum wurden auch die bisherigen Aufsichtsräte der Raiffeisenbank Erding, Erich Baumgärtel, Winfried Busch, Josef Hupfer und Willibald Stürzl, in das Gremium der fusionierten Bank zugewählt.
Wegen Erreichens der satzungsmäßigen Altersgrenze scheidet der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Martin Hanslmaier aus Obertaufkirchen aus dem Aufsichtsrat aus.