Veröffentlicht am 22.04.2025 12:12

Osterferien-Programm im Museum

Inspiriert von historischen Porzellan-Arrangements basteln Kinder ihre eigenen Tischlandschaften beim Ferienprogramm im Bayerischen Nationalmuseum.  (F: © Nina Annabelle Märkl)
Inspiriert von historischen Porzellan-Arrangements basteln Kinder ihre eigenen Tischlandschaften beim Ferienprogramm im Bayerischen Nationalmuseum. (F: © Nina Annabelle Märkl)
Inspiriert von historischen Porzellan-Arrangements basteln Kinder ihre eigenen Tischlandschaften beim Ferienprogramm im Bayerischen Nationalmuseum. (F: © Nina Annabelle Märkl)
Inspiriert von historischen Porzellan-Arrangements basteln Kinder ihre eigenen Tischlandschaften beim Ferienprogramm im Bayerischen Nationalmuseum. (F: © Nina Annabelle Märkl)
Inspiriert von historischen Porzellan-Arrangements basteln Kinder ihre eigenen Tischlandschaften beim Ferienprogramm im Bayerischen Nationalmuseum. (F: © Nina Annabelle Märkl)

Mehrere Museen in der Stadt bieten in den Osterferien Programme für Kinder beziehungsweise freien Eintritt an. Wenn man für die Ferien noch eine sinnvolle, abwechslungsreiche Beschäftigung sucht, ist man hier genau richtig.

In der zweiten Ferienwoche, am Donnerstag, 24. April, lautet das Motto für Besucher ab sechs Jahren im Bayerischen Nationalmuseum „Je glitzernder, desto schöner”. Denn das dachten sich Prinzessinnen und Prinzen früher bestimmt auch. Perlen, Gold und Silber waren wichtiger Bestandteil ihrer Kleidung. Im Museum begegnen den Besuchern viele kostbare Outfits. Dadurch inspiriert gestalten die Teilnehmer des Workshops „Glanz und Pracht für Kinder” von 11.00 bis 14.00 Uhr mit Dr. Susanne Franke ein besonderes Armband. Die Anmeldung erfolgt über die oben genannte Telefonnummer oder die angegebene E-Mail-Adresse. Es wird gebeten, den Kindern eine Brotzeit mitzugeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Museumsbesuch für Kinder kostenlos

Freien Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren gewähren unter anderen das Residenzmuseum, Residenzstraße 1, und das Museum Mensch und Natur im Schloss Nymphenburg. Im ohnehin kostenlos zu besuchenden Paläontologischen Museum in der Richard-Wagner-Straße 10 (Nähe Königsplatz) faszinieren die dort ausgestellten Dinosaurier-Skelette kleine wie große Besucher. Alles Weitere lässt sich unter der Adresse bspg.snsb.de in Erfahrung bringen. Im Residenzmuseum im ehemaligen Königsschloss funkelt und glitzert es an allen Ecken – von den prächtigen Zimmern und Sälen der Könige über die Juwelen der Schatzkammer bis hin zum goldenen Theater. Die Besucher tauchen in die luxuriöse Welt der ehemaligen Herrscher ein. Weitere Infos siehe www.residenz-muenchen.de Das Museum Mensch und Natur zeigt die Geschichte der Erde und des Lebens, aber auch die Rolle des Menschen darin. Näheres findet sich unter /mmn-muenchen.snsb.de

north